Bis 2030: Mercedes-Benz will CO2-Emissionen um mehr als die Hälfte verringern

Mercedes-Benz setzt auf E-Mobilität. (Foto: yakub88 / Shutterstock)
Die Senkung der CO2-Emissionen spielt bei den Zukunftsplanungen der Automobilbranche eine wichtige Rolle. Bei seiner eigenen Konferenz für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung hat Mercedes-Benz Investoren und Analysten offengelegt, wie das Unternehmen seinen Teil dazu beitragen will.
Bis 2030 sollen die Emissionen, die ein Mercedes-Pkw ausstößt, halbiert werden. Dabei setzt der Konzern auf die Elektrifizierung aller Fahrzeuge, grünen Strom und verbesserte Batterietechnologie. Außerdem wird eine grüne Stahllieferkette aufgebaut, die mit CO2-armen und CO2-freiem Stahl arbeitet. Auch recycelte Materialien, wie Sitzbezüge, die zu 100 Prozent aus PET-Flaschen bestehen, und erneuerbare Energien sollen vermehrt zum Einsatz kommen. In den nächsten acht Jahren sollen diese erneuerbaren Energien über 70 Prozent des Energiebedarfs decken, der in der Produktion benötigt wird. Dafür sollen Solar- und Windenergieanlagen weiter ausgebaut werden.
„Der Wunsch nach individueller Mobilität wird immer größer. Unsere Aufgabe ist, dieses Bedürfnis auf nachhaltige Weise zu erfüllen. Mercedes-Benz hat einen klaren Plan, klimaneutral zu werden. Bis 2030 wollen wir die Hälfte des Weges erreichen. Um beim Klimaschutz schneller voranzukommen, brauchen wir maximales Engagement und mehr Zusammenarbeit zwischen Politik, Wirtschaft und der gesamten Gesellschaft“, äußerte sich der Vorstandsvorsitzende Ole Källenius zu den Plänen.
In den nächsten drei Jahren plant Mercedes den Anteil an Plug-in-Hybriden und elektrischen Fahrzeugen bei seiner gesamten Flotte auf die Hälfte hochzuschrauben. Aktuell bietet der Hersteller mit dem EQA, dem EQB, dem EQS, dem EQE 350 Plus und dem EQV bereits fünf vollelektrische Fahrzeuge. Der EQS SUV, der EQE SUV und der EQT sollen bald folgen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team