Günstige E-Autos mit Stern: Mercedes bringt E-Citan und EQT
Die vollelektrischen Kleintransporter sollen als E-Citan beziehungsweise EQT noch im zweiten Halbjahr in den Handel kommen und zu den billigsten Stromern der Schwaben werden. Das kündigte Projektleiter Dirk Hipp bei abschließenden Testfahrten an.
Wie hoch der Preisaufschlag zum mindestens 26.500 Euro teuren Verbrenner-Citan ausfällt, sagte Hipp noch nicht. Doch nachdem der EQA als bislang günstigster elektrischer Mercedes rund 47.000 Euro kostet, gibt es nach unten reichlich Luft.
Mercedes-Stromer basieren auf dem Renault Kangoo
Technisch basieren die Fahrzeuge auf dem Renault Kangoo, den Mercedes zum Teil neu eingekleidet und neu ausgestattet hat. Auch der Elektroantrieb kommt von den Franzosen und bietet aktuell nur eine Konfiguration: Der Motor habe 90 Kilwatt/122 PS und die Batterie eine Kapazität von 45 Kilowattstunden.
Das soll laut Hipp Geschwindigkeiten von 130 Kilometern pro Stunde und Reichweiten von 300 Kilometern ermöglichen. Geladen wird danach mit bis zu 80 Kilowatt, sodass der Akku nach 40 Minuten einen Füllstand von 80 Prozent erreicht, so der Projektleiter.