News
3 Meter hoher Weltraumschrott stürzt vom Himmel – könnte von SpaceX stammen

So großer Weltraumschrott sorgt für Aufsehen. (Screenshot: ABC South East NSW: Adriane Reardon)
In Australien ist ein rund drei Meter hohes Teil Weltraumschrott auf der Koppel einer Farm gefunden worden. Spekulationen zufolge könnte es zu einer Rakete von Elon Musks SpaceX gehören.
Der Australier Mick Miners hatte das große Stück Schrott auf einer seiner Koppeln gefunden, wo es sich im Boden eingekeilt hatte. Gegenüber ABC News sagte er: „Ich wusste nicht, was ich denken sollte, ich hatte keine Ahnung, was es war.“
Daraufhin rief er seinen Nachbarn Jock Wallace an, der ebenfalls ein Stück Weltraumschrott gefunden hatte. Dieser macht sich Sorgen über den Fund: „Ich denke, es ist besorgniserregend, dass es einfach vom Himmel gefallen ist. Wenn es auf deinem Haus landen würde, würde es ein höllisches Durcheinander geben.“
Der Astrophysiker am Mt Stromlo Observatorium in Australien und Youtuber Brad Tucker denkt, dass der Schrott, den die beiden Farmer gefunden haben, von SpaceX stammen könnte.
Am 9. Juli ist ein Dragon-Raumfahrzeug des Unternehmens aus dem All auf die Erde gestürzt. Eigentlich sollte es im Pazifischen Ozean zwischen Australien und Neuseeland landen. Es ist aber durchaus möglich, dass Teile der Raumkapsel auf dem Festland gelandet sind, wie der Astronom Jonathan McDowell auf Twitter anmerkt. Hier vermutet auch er, dass es sich um ein Teil der Dragon-Kapsel handeln könnte.
Nachdem Miner den Weltraumschrott gefunden hatte, wendete er sich an die australische Behörde für Zivilluftfahrtsicherheit. Diese riet ihm, sich bei der Nasa zu melden und über den Fund zu berichten.
Dabei könnte es sich laut Brad Tucker um das größte Stück Weltraumschrott handeln, das seit der Space-Station Skylab der Nasa 1979 in Australien gelandet ist. In seinem Youtube-Video zu dem Fund spricht er mit den beiden Farmern, die die Teile gefunden haben, und zeigt den Schrott aus dem All:
In nur zwei Tagen schickt SpaceX mit der Falcon-9-Rakete eine weitere Mission ins All. Diese soll Fotos von Tesla-Besitzern als Mosaik mit in den Weltraum nehmen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team