Anzeige
Anzeige
News

Nach 39 Jahren: Von dieser Windows-Funktion müsst ihr euch bald verabschieden

In den letzten Jahren hat Microsoft immer wieder liebgewonnene Features aus Windows entfernt. Jetzt steht ein einstmals wichtiger Bestandteil des Betriebssystems vor dem Aus – doch Ersatz ist längst da.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Windows könnte bald eine Komponente verlieren. (Foto: willi Lumintang / Shutterstock)

Die Windows-Systemsteuerung war seit 1985 die wichtigste Zentrale für die verschiedensten Einstellungen des Betriebssystems. Seit einigen Jahren gibt es mit der Einstellungs-App eine moderne Alternative. Bislang konnten Nutzer:innen beide Varianten nutzen. Das soll sich jedoch bald ändern.

Anzeige
Anzeige

Auf der Hilfeseite zu verschiedenen Komponenten von Windows 10 und Windows 11 heißt es nun, dass die Systemsteuerung durch die Einstellungen-App ersetzt werden soll. Die Systemsteuerung soll dabei schrittweise aus Windows entfernt werden. Außerdem weist Microsoft darauf hin, dass sie momentan nur aufgrund von Kompatibilitätsgründen und für den Zugriff auf einige Einstellungen noch existiert. Wenn möglich, sollte aber die Einstellungen-App verwendet werden.

Die Einstellungen gibt es schon seit langem

Die Einstellungen koexistieren derweil schon seit einiger Zeit mit der Systemsteuerung. Die App wurde mit Windows 8 im Jahr 2012 eingeführt. Sie bieten laut Microsoft eine vereinfachte Struktur und sind für moderne Endgeräte optimiert.

Anzeige
Anzeige

Besonders alteingesessene Windows-Nutzer dürften aber mit der Systemsteuerung besser vertraut sein und könnten diese vermissen, wenn sie sich tatsächlich verabschiedet.

Wann genau das der Fall sein wird, ist momentan allerdings nicht klar. Microsoft hat dazu keine konkreten Angaben gemacht. Da die Systemsteuerung aber immer noch einige Funktionen hat, die es in den Einstellungen nicht gibt, könnte die Umstellung noch ein wenig dauern.

Anzeige
Anzeige

Windows-Nutzer kehren zu Windows 10 zurück

Windows 11 ist mittlerweile seit rund drei Jahren am Markt. Trotzdem konnte das neueste Betriebssystem von Microsoft die Nutzer nicht wirklich überzeugen. In Deutschland nutzen noch 76,8 Prozent Windows 10 und Windows 11 hat kürzlich sogar Marktanteile verloren.

Das könnte damit zu tun haben, dass Nutzer häufig Probleme in Windows 11 berichten. So soll das Betriebssystem zum Beispiel manchmal Sounds einfach nicht wiedergeben, es gibt Probleme bei der Internetverbindung oder der Bildschirm fängt an zu flackern.

10 geniale Websites, die du noch nicht kennst Quelle:
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare (1)

Community-Richtlinien

Vincent Vegas

Die Systemsteuerung ist perfekt, jeder kennt und nutzt sie seit Ewigkeiten. Es gibt keinen Grund, sie zu ersetzen.
Was ist mit „modernen Endgeräte“ gemeint; etwa Windows Tablets? Was haben die mit einem PC zu tun?

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige