4-Tage-Woche „ein voller Erfolg” laut ersten Ergebnissen einer Langzeitstudie

Die Vier-Tage-Woche kommt gut an. (Foto: Shutterstock / Amnaj Khetsamtip)
Das Non-Profit-Unternehmen 4 Day Week Global (4DWG) hat die Ergebnisse einer Langzeitstudie zur Vier-Tage-Woche veröffentlicht und nennt es einen „vollen Erfolg”. In dem Pilotprogramm verpflichten sich teilnehmende Unternehmen dazu, ihre Mitarbeiter sechs Monate lang in einer Vier-Tage-Woche bei vollem Gehalt arbeiten zu lassen.
Die meisten Unternehmen haben hier eine 32-Stunden-Woche mit Freitag als freien Tag gewählt. Wie TechSpot berichtet, haben 33 Unternehmen an der Studie teilgenommen, von denen 27 den finalen Fragebogen ausgefüllt haben, in dem sie die Ergebnisse teilen.
Ganze 18 Unternehmen wollen demnach die Vier-Tage-Woche definitiv beibehalten. Weitere 7 Unternehmen planen, die kurze Woche beizubehalten, haben sich aber noch nicht final entschieden. Ein Unternehmen tendiert dazu, die Woche beizubehalten und ein weiteres war sich unsicher. Allerdings lehnte kein Unternehmen die 4-Tage-Woche komplett ab.
4DGW beschreibt die Ergebnisse folgendermaßen: „Die Versuche waren in praktisch jeder Dimension ein durchschlagender Erfolg. Die Unternehmen sind mit ihrer Leistung, Produktivität und Gesamterfahrung äußerst zufrieden, wobei sich fast alle bereits verpflichtet haben oder planen, mit dem Vier-Tage-Wochenplan fortzufahren.”
Als Teil des finalen Fragebogens wurden die Unternehmen gebeten, ihre Erfahrungen mit der Studie auf einer Skala von 0 (sehr negativ) bis 10 (sehr positiv) zu bewerten. Auf die Frage, wie die Umstellung das Unternehmen insgesamt beeinflusst hat, war das Mittel der Antworten 9.0. Die Produktivität wurde mit einem Mittel von 7.7 bewertet und die Leistung der Mitarbeiter mit 7.6.
Die teilnehmenden Unternehmen stammen hauptsächlich aus den USA und Irland, aber auch einigen aus anderen Ländern.
Kaum überraschend zeigen sich auch die Mitarbeiter selbst zufrieden, die das gleiche Gehalt bei weniger Arbeitszeit verdienen. Eine überwältigende Mehrheit von 97 Prozent dieser gab an, dass sie den Versuch gerne fortsetzen würden.
Laut Umfragen hatten Mitarbeiter mit einer 4-Tage-Woche weniger Stress, Müdigkeit und Burnout. Die physische und mentale Gesundheit der Teilnehmenden hat sich in dem Zeitraum verbessert.
Positive Resultate zeigten auch schon die Zwischenergebnisse der Studie. Hier zeichnete sich schon ab, dass der eine Arbeitstag weniger, wohl kaum oder keine Auswirkungen auf die Produktivität der Mitarbeiter hat.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team