5 Dinge, die du diese Woche wissen musst: OK, Boomer!

OK, Boomer! (Screenshot: Know your Meme)
Das „OK, Boomer“-Meme ist derzeit überall, aber was heißt das eigentlich, und woher kommt das Phänomen? Außerdem zeigen wir dir, wie du dein Git-Commit-Game aufs nächste Level bringst und wo du die leckeren (und fast überall gnadenlos vergriffenen) Beyond-Meat-Burger herbekommst. Was es mit dem aktuellen Cookie-Urteil des EuGH auf sich hat, erklären wir dir ebenfalls. Und wir klären hoffentlich zum letzten Mal, dass Smartphones an sich echt nicht schlimm für die Kids sind.
Ach, die lieben Memes. Warst du in den letzten Tagen auf Twitter, Tiktok, Reddit oder im neuseeländischen Parlament unterwegs? Dann wirst du kaum um die „OK, Boomer“-Memes herumgekommen sein.
Mit der sarkastischen Reaktion wollen Millennials der Generation der Baby-Boomer zeigen, was sie von ihren veralteten Ansichten und dem ewigen Gemecker über die jüngeren Generationen halten. Unser Jan Vollmer hat sich angesehen und erklärt, woher das Phänomen kommt.
Als der EuGH jüngst zu Cookies entschied, interpretierten viele: Alle Cookies dürfen ab jetzt nur mit Einwilligung gesetzt werden – und beschworen den Tod des Online-Marketings herauf. Doch stimmt das? Ist es nicht eigentlich viel komplexer?
Ist es! Warum und wie zeigt Rechtsanwalt Christian Solmecke auf t3n. Dabei erklärt er, was der Keksentscheid denn nun konkret für Deutschland und deutsche Online-Händler bedeutet.
Die veganen Burger von Beyond Meat sind derzeit überall Der Hype™. Kein Wunder, dass sie nun auch quasi überall ausverkauft und vergriffen sind. Aber keine Sorge, t3n ist zur Stelle!
Wo und wie du die Leckereien trotz des großen Ansturms immer noch ins Haus und in deine Pfanne bekommst, zeigt euch Daniel Hüfner in seinem Ratgeber.
„… ja aber.“ Ja, ne, nix aber! Lies den Titel halt nochmal! Das Problem sind eben nicht die Smartphones an sich. Vielmehr geht es beim gesunden Umgang mit Bildschirmen jedweder Art, ja beim Erwerb von Medienkompetenz in digitalisierten Zeiten, vor allem um Balance, Ausgleich und Abwechslung.
Dass das nicht nur, aber vor allem auch für Kinder und Jugendliche gilt, liest du im Kommentar unseres Rant-Meisters Jochen G. Fuchs.
Und wie immer gibt’s zum Schluss unseren Praxistipp zum Wochenstart – diesmal geht es um Git-Commit-Nachrichten.
Unsere Entwicklungs-Spezialistin Kathrin Stoll zeigt dir in ihrem coolen, kleinen Ratgeber ein paar Best-Practice-Tricks, mit denen du die Dokumentation deiner Codebase richtig hübsch und effizient machst.
Wenn dir der Newsletter gefällt, empfiehl ihn doch weiter! Auf unserer Newsletter-Infoseite gibt es eine Übersicht über alle Newsletter – dieser heißt Pioneers’ Breakfast.
Wenn du schon Newsletter-Abonnent bist, hast du bereits eine Mail zum neuen Newsletter-Angebot von uns bekommen. Über den entsprechenden Button kannst du schnell und einfach deine Präferenzen updaten!
Du liest bisher noch keinen der t3n Newsletter? Dann melde dich jetzt hier an und such dir aus, welche Newsletter du künftig erhalten willst.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team