5 Jahre WhatsApp: Zahlen und Geschichte des Messengers im Überblick [Infografik]
![5 Jahre WhatsApp. (Grafik: DPFOC) 5 Jahre WhatsApp: Zahlen und Geschichte des Messengers im Überblick [Infografik]](https://images.t3n.de/news/wp-content/uploads/2014/11/whatsapp_5-jahre-messenger-app_teaser.jpg?class=hero)
5 Jahre WhatsApp. (Grafik: DPFOC)
Die erste WhatsApp-Version wurde im November 2009 veröffentlicht. Damals hätten sich die beiden Gründer Jan Koum und Brian Acton vermutlich nicht vorstellen können, dass sie ihr Unternehmen keine fünf Jahre später für mehr als 16 Milliarden US-Dollar an Facebook verkaufen würden. Zumal sich beide um einen Job bei dem sozialen Netzwerk beworben hatten und abgelehnt wurden.
In den fünf Jahren seit der ersten Version wurde WhatsApp in Bezug auf den Funktionsumfang konstant weiterentwickelt. Während die App ursprünglich nur dazu da war, Freunden einen selbstdefinierten Status anzuzeigen, wurde daraus schnell der Messenger, den wir heute unter dem Namen WhatsApp kennen. Im Laufe der Zeit wurde der um weitere Funktionen wie Sprachnachrichten oder den Versand von Mediendateien erweitert. Allerdings nahmen die Nutzer nicht jede Funktion gleichermaßen euphorisch auf. Nachdem WhatsApp beispielsweise im November 2014 eine Funktion eingeführt hatte, die Nutzern anhand von blauen Häkchen anzeigt, ob eine Nachricht gelesen wurde, hagelte es Kritik.
Trotz Sicherheitslücken wuchs auch die Nutzerbasis in den vergangenen fünf Jahren massiv an. Im August 2014 nutzten rund 600 Millionen Menschen den Messenger. Jeden Tag werden etwa 50 Millionen Textnachrichten per WhatsApp übertragen. Dieses Wachstum hat sich dank der Facebook-Übernahme für die beiden Gründer ordentlich gelohnt. Koum und Acton dürften mittlerweile mehrere Milliarden schwer sein. Aber auch für die frühen Mitarbeiter des Unternehmens hatte die Facebook-Übernahme deutliche finanzielle Vorteile: Sie sollen jeweils etwa 160 Millionen US-Dollar daran verdienen.
Anlässlich des fünfjährigen Jubiläums hat die Marketing-Firma DPFOC eine schicke Infografik über WhatsApp gestaltet. Auf ihr findet ihr die wichtigsten Zahlen zur Nutzerbasis, eine Kurzfassung der WhatsApp-Entstehungsgeschichte, verschiedene Zitate der beiden Gründer sowie eine Übersicht der größten Konkurrenten des Unternehmens. Wenn ihr übrigens noch nach einem Messenger sucht, euch aber nicht auf die Facebook-Tochter einlassen wollt, empfehlen wir euch einen Blick auf den Artikel „WhatsApp-Alternativen – Ein Blick über den Tellerrand“.
Ein Klick auf den Ausschnitt öffnet die vollständige Infografik.

Fünf Jahre WhatsApp. (Infografik: DPFOC)
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Schon Wahnsinn, dass das schon 5 Jahre her ist. Ich bin erst spät auf den Zug aufgesprungen und frage mich nun, wer jetzt noch ohne WhatsApp und Alternativen kann…