5 kostenlose Lösungen für die Social-Media-Analyse

Google Spreadsheets ermöglichen das Anlegen von Tabellen, die sich in wenigen Schritten zu einfach nutzbaren und kostenlosen Tools verwandeln lassen. Fünf Google Spreadsheets für die Social-Media-Analyse hat Ann Smarty kürzlich auf Mashable vorgestellt. Die entsprechenden Empfehlungen lassen sich mit wenig Aufwand einsetzen und an die eigenen Bedürfnissen anpassen.
Social-Media-Reputation messen

Mit diesem kostenlosen Spreadsheet für die Social-Media-Analyse kann man beispielsweise die Nennung seiner Marke in sozialen Netzwerken überwachen. Screenshot: Internet Marketing Ninjas Blog.
Dieses Spreadsheet für die Social-Media-Analyse ist gleich in mehrfacher Hinsicht nützlich. Zum einen generiert es Suchergebnisse für Google, wenn der Anwender einen Begriff eingibt. Zum anderen liefert das Spreadsheet aber auch für jede ausgelieferte Seite Zahlen von Twitter und Facebook aus. Auf diese Weise lässt sich analysieren, wie aktiv ein bestimmter Begriff (zum Beispiel eine Marke oder Produkt) in den sozialen Medien diskutiert wird. Man muss lediglich das Spreadsheet kopieren, es seinen Bookmarks hinzufügen und kann es daraufhin täglich öffnen, um Nennungen seiner Marke zu überwachen. Das Spreadsheet findet man hier.
Facebook Pages miteinander vergleichen

Das Spreadsheet „Facebook Fans Analytics“ ermöglicht das automatische Auslesen der Anzahl von Fans, über die eine Facebook Page verfügt. Außerdem zeigt das Tool zur Social-Media-Analyse in einem Tortendiagramm, wie unterschiedliche Pages im Vergleich abschneiden.
Dieses Spreadsheet von Martin Hassman basiert auf der Facebook API und ist in seiner Funktionsweise denkbar einfach. Für jede Facebook Page ID, die der Anwender eingibt, spuckt das Spreadsheet die Anzal der Fans dieser Seite aus. Darüber hinaus erhält man eine Visualisierung in Form eines Tortendiagramms, die besonders hilfreich ist, wenn man beispielsweise seine eigene Page mit der eines oder mehrerer Wettbewerber vergleichen möchte. Die Ergebnisse werden automatisch bei jedem Öffnen des Spreadsheets auf den neuesten Stand gebracht. Das Spreadsheet gibt es hier.

Mit diesem Spreadsheet können Anwender sich die Facebook Likes, Shares und Kommentare einer beliebigen Website anzeigen lassen.
Ein weiteres Spreadsheet von Martin Hassman, das sich dem Thema Facebook widmet. Einfach eine URL eingeben und schon erhält man die Gesamtzahl aller Likes, Shares und Kommentare dieser Website. Den schnellsten Einstieg finden Anwender mit diesem Template, aus dem sie dann einfach ihre eigene Version machen können, indem sie „Create Copy“ anklicken.
Follower extrahieren und archivieren
Zur Social-Media-Analyse gehört natürlich auch Twitter. Mit diesem Spreadsheet kann man seine Freunde und Follower extrahieren. Auf diese Weise kann man in der Folge seine Twitter-Kontakte durchsuchen und filtern. Dieses Spreadsheet ist allerdings nicht sofort einsetzbar, denn der Anwender muss noch ein wenig Hand anlegen. Zum einen benötigt man einen eigenen Twitter-API-Schlüssel und zum anderen bedarf es noch einiger Einstellungen, die allerdings gut dokumentiert sind. Das Spreadsheet findet sich hier.
Twitter Suchergebnisse
GetTweets lautet der Name dieses Spreadsheets, das nicht mehr und nicht weniger leistet, als Suchergebnisse von Twitter zu importieren. Dabei kann der Anwender bestimmen, wie viele Suchergebnisse er importieren möchte. Außerdem lassen sich mit Hilfe von Operatoren beispielsweise Links filtern und Fragen finden. Das Spreadsheet steht hier zur Verfügung.
Weiterführende Links zum Thema auf t3n.de:
- Social Media 2011 – 10 Thesen zur Nutzung in Unternehmen – t3n News
- SEO mit Social Media – Beide Disziplinen geschickt miteinander verbinden – t3n News
- Zehn Social Media Monitoring Tools fürs kleine Portemonnaie – t3n News
- Social Media Monitoring: Die besten Tools 2011 – t3n News
Leider funktioniert der Link bei „Social-Media-Analyse für Likes und Shares“ nicht. Ansonsten danke für die spreadsheets :)
Was ist mit ThinkUp?
Ich glaub ich bin zu dumm, jedes mal wenn ich den spreadsheet kopiere funktioniert er nicht mehr. So zum beispiel mit den Facebook likes u.s.w.
Weiß einer woran das liegt?
Hallo,
vielen Dank für den coolen Artikel und die Spreadsheets. Die Sheets lassen sich wirklich hervorragend für Social Media Marketing eignen.
Bei mir funktioniert das eine Sheet auch manchmal nicht, ganz merkwürdig…
Lieben Gruß
Hallo,
ich empfehel für die Social Media analyse eher ein kostenpflichtiges Tool wie Sistrix. Sistrix hat mir zum beispiel sehr geholfen bei neuen Projekten wie napshare.com, einem Social Bookmark & News Projekt!
Testet es ruhig mal kostenlos. Das bringt es wirklich!
LG,
Brian