6 Netflix-Sendungen, die du am Feiertag sehen solltest
Ein trüber Feiertag mit wenigen Sonnenstunden, das sind genau die richtigen Voraussetzungen für einen gemütlichen Tag auf der Couch. Die nachfolgenden Netflix-Dokumentationen bieten einen unterhaltsamen Querschnitt durch Themen, die für Unternehmer, Kreativ-Worker und Digital-Nerds interessant sind.
The Founder: Die Geschichte von McDonalds
Die Gebrüder McDonald betrieben in den 40er-Jahren im kalifornischen San Bernadino ein Grill-Restaurant. Sie entwickelten ein revolutionäres und innovatives System um den traditionellen Burger mit Pommes Frites besonders schnell zu servieren. Statt wie im traditionellen Diner damals üblich 30-40 Minuten auf das Servieren der Mahlzeit zu warten, bekamen die Kunden das Gericht in Minutenschnelle. Das Schicksal nahm seinen Lauf, als der mehr oder weniger erfolglose Geschäftsmann Ray Kroc auf den Plan tritt. Kroc verkaufte den Gebrüdern McDonald Milchshakemixer und erkannte dabei das Potential von McDonalds. Kroc übernahm den Ausbau des Unternehmens und drängte die Erfinder schließlich hinaus.
116 Minuten (2016) -> The Founder
Inside Bill’s Brain: Der Mensch Bill Gates
Die Mini-Serie begleitet Bill Gates durch sein Leben. Wie denkt und agiert der Microsoft-Gründer? Und wie wandelte sich der erfolgsorientierte Workaholic zur heutigen Rolle, zu einem der größten Philantropen der Moderne? Die Dokumentation lässt Gates zu Wort kommen und dreht sich nicht nur um ihn, sondern vor allem auch um die Themen die ihn antreiben und bewegen: Klimawandel, Krankheiten und Seuchen sowie der technische Fortschritt. Ein Potpourri aus Archivaufnahmen, Animationen und Interviews mit alten Geschäftspartnern, Microsoft-Mitarbeitern und Bill Gates selbst.
3 Folgen, insgesamt 157 Minuten (2019) -> Inside Bill’s Brain
jOBS: Die Steve-Jobs-Story
Der charismatische Apple-Gründer hat Generationen in seinen Bann geschlagen, die Geschichte wie er ein angeschlagenes Unternehmen zu einer der wertvollsten Marken unserer Zeit gemacht hat, ist auch für Windows und Android-Nutzer interessant zu verfolgen. Von den Anfängen der Apple-Gründung über den Rauswurf, die Zeit bei Pixar bis hin zum Triumphzug des iPhones, der auch zu Jobs Triumph wurde. Prominent besetzt mit Ashton Kutcher als Steve Jobs.
127 Minuten (2013)-> jOBS
Lo and behold: Die Dokumentation des Internets
Die Phrase „Lo and behold“ wird im amerikanischen benutzt, um etwas Überraschendes vorzustellen. Auf ebenso überraschende und anregende Weise führt der Filmer Werner Herzog in die Ursprünge des Internets und lässt den Zuschauer darüber nachdenken, wie es unsere Gesellschaft verändert hat und noch verändern wird. „Träumt das Internet von sich selbst?“ fragt Herzog Hirnforscher in der Folge seines Filmes – überraschenderweise gibt es darauf eine ernsthaft Antwort.
98 Minuten (2016) -> Lo and behold
Cambridge Analyticas großer Hack
Die Dokumentation verfolgt die These inwieweit die Datenanalysten von Facebook Einfluss auf die US-Präsidentschaftswahlen hatten, die zur Wahl von Donald Trump führte. Der „große Hack“ ist laut des Films quasi die Wahl Trumps, die eine Folge der Psychographie von Cambridge sein könnte. Unterhaltsame und erschütternde Dokumentation – auch wenn bis Heute ungeklärt ist, wie viel Einfluss die Aktionen von Cambridge Analytica tatsächlich auf die Wahl hatten.
114 Minuten (2019) -> Cambridge Analyticas großer Hack
Secrets of Selfridges: Die Geschichte des Einzelhandels
Die Ursprünge unseres modernen Einzelhandels liegen in den frühen, glorreichen Kaufhäusern der Jahrhundertwende des vergangenen Jahrhunderts. Während das erste Kaufhaus dem Pariser Aristide Boucicault zugeschrieben wird, hat in London der Amerikaner Harry Selfridge den Grundstein für ein Einzelhandelsimperium gelegt.
54 Minuten (2014) -> Secrets of Selfridges