SpaceX: Dieses riesige Starship ist die größte Rakete der Welt
Bislang gab es sie nur in Einzelteilen und im Computer-Modell. Jetzt hat SpaceX das Starship erstmals vollständig zusammengebaut gezeigt. Der Koloss beeindruckt.
Potenzial für ein Kult-Bild: Starship wird auf Super Heavy gesetzt. (Bild: Elon Musk / SpaceX / Twitter)
Nachdem Elon Musk in der vergangenen Woche Mitarbeitende teils mit seinem Privatjet zur Baustelle geflogen hatte, wo sie innerhalb eines Tages 29 Raptor-Triebwerke und vier Grid Fins an die unterste Raketenstufe „Super Heavy“ montiert hatten, erhalten wir nun erstmals Bilder des vollständig zusammengebauten Starship-Raumschiffs.
Empfohlene redaktionelle Inhalte
Hier findest du externe Inhalte von X Corp.,
die unser redaktionelles Angebot auf t3n.de ergänzen.
Mit dem Klick auf "Inhalte anzeigen" erklärst du dich einverstanden,
dass wir dir jetzt und in Zukunft Inhalte von X Corp. auf unseren Seiten anzeigen dürfen.
Dabei können personenbezogene Daten an Plattformen von Drittanbietern übermittelt werden.
An dieser Stelle findest du normalerweise externe Inhalte von X Corp.,
jedoch konnten wir deine Consent-Einstellungen nicht abrufen.
Lade die Seite neu oder passe deine Consent-Einstellungen manuell an.
120 Meter glänzender Stahl
Anzeige
Anzeige
Zusammengesetzt erreicht die Rakete rund 120 Meter Höhe. Dabei leistet allein die Antriebsstufe „Super Heavy“ bereits eine Höhe von über 65 Metern, bei einem Durchmesser von neun Metern und einem Gewicht von 5.000 Tonnen bei voller Betankung. Weitere rund 50 Meter bringt das „Ship 20“, der obere Teil des Starship-Raumschiffs, der am vergangenen Freitag erstmalig auf eine „Super Heavy“ montiert worden war. Damit stellt das Starship sogar die Nutzlast der „Saturn V“ in den Schatten. Die war im Rahmen des Nasa-Apollo-Programms eingesetzt worden, um Menschen zum Mond zu transportieren.
Wenige Stunden nach dem Aufbau hat SpaceX das Starship wieder demontiert. Immerhin kann der an sich bereits für Juli vorgesehene Testflug, in dessen Verlauf das Starship in 116 Kilometern Höhe von Texas nach Hawaii fliegen soll, noch nicht stattfinden. Die US-Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration (FAA) prüft noch immer die Genehmigung.
Empfohlene redaktionelle Inhalte
Hier findest du externe Inhalte von TargetVideo GmbH,
die unser redaktionelles Angebot auf t3n.de ergänzen.
Mit dem Klick auf "Inhalte anzeigen" erklärst du dich einverstanden,
dass wir dir jetzt und in Zukunft Inhalte von TargetVideo GmbH auf unseren Seiten anzeigen dürfen.
Dabei können personenbezogene Daten an Plattformen von Drittanbietern übermittelt werden.
An dieser Stelle findest du normalerweise externe Inhalte von TargetVideo GmbH,
jedoch konnten wir deine Consent-Einstellungen nicht abrufen.
Lade die Seite neu oder passe deine Consent-Einstellungen manuell an.
SpaceX implizit zu FAA: Wir sind so weit, was ist mit euch?
Der Zusammenbau des Starships wird weithin als Signal an die FAA gewertet, dass man nun tatsächlich fertig sei und starten könnte, wenn es die Behörde denn erlaubte. Die Genehmigung vorausgesetzt, könnte es also noch im August zu einem ersten orbitalen Testflug des 120-Meter-Raketenmonsters, das bei SpaceX unter der Bezeichnung B4 läuft, kommen.
Anzeige
Anzeige
Empfohlene redaktionelle Inhalte
Hier findest du externe Inhalte von X Corp.,
die unser redaktionelles Angebot auf t3n.de ergänzen.
Mit dem Klick auf "Inhalte anzeigen" erklärst du dich einverstanden,
dass wir dir jetzt und in Zukunft Inhalte von X Corp. auf unseren Seiten anzeigen dürfen.
Dabei können personenbezogene Daten an Plattformen von Drittanbietern übermittelt werden.
An dieser Stelle findest du normalerweise externe Inhalte von X Corp.,
jedoch konnten wir deine Consent-Einstellungen nicht abrufen.
Lade die Seite neu oder passe deine Consent-Einstellungen manuell an.
Unternehmenschef Elon Musk, der über die gesamte letzte Woche immer wieder Bilder von der Baustelle am „Orbital Launch Pad“ via Twitter gepostet hatte, äußerte sich zurückhaltender und kündigte einen ersten Start „noch in diesem Jahr“ an. Den ersten Blick auf die vollständig zusammengebaute Riesenrakete hatte er zuvor als einen „wahr gewordenen Traum“ bezeichnet.
Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.
Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen,
aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere
Finanzierung sehr wichtig.
Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌
Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.
Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht.
Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung
von
Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird.
Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer.
Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Kommentar abgeben
Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.
Liebe t3n Team,
kleiner Typo in der Überschrift > „größte“.
Liebe Grüße, Melanie
Danke dir, Melanie.