Anzeige
Anzeige
Fundstück

Gemini Chatbot bekommt lustiges Feature aus Googles Suchmaschine

Googles Chatbot Gemini könnte nach einem Update eine neue Schaltfläche bekommen. Was in etwa passiert, wenn man auf „Auf gut Glück!“ klickt, könnten User:innen der Google-Suche erahnen.

Von Ann-Catherin Karg
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Eine neue Funktion bei Gemini soll User:innen besser mit den Möglichkeiten der KI vertraut machen. (Bild: Shutterstock/mundissima)

Nachdem Google die Oberfläche der Gemini-App kürzlich verschlankt hat, war auch das Karussell mit Beispielen für Anfragen an den KI-Chatbot verschwunden. Dieses könnte aber schon bald zurückkommen – mit einer spielerischen Option, die manch User:in von der Google-Suche kennen könnte.

Anzeige
Anzeige

Wie Android Authority berichtet, soll die Beta-Version der App den Button „Auf gut Glück!“ enthalten. Dieser war bisher nur aus der Google-Suche bekannt und hat zwei Funktionen.

Das erste ist nicht automatisch das beste Ergebnis

Die erste: Wer unter dem Eingabefeld der Google-Suche den Button „Auf gut Glück!“ anstatt der normalen „Google Suche“ klickt, bekommt automatisch die geöffnete Webseite angezeigt, die bei der Suchanfrage ganz oben angezeigt worden wäre. Glück braucht man dann insofern, als das ja nicht immer das am hilfreichsten und informativsten ist, was bei der Google-Suche als erstes angezeigt wird.

Anzeige
Anzeige

Die zweite Funktion wird dann aktiviert, wenn User:innen auf „Auf gut Glück!“ klicken, ohne davor überhaupt eine Suchanfrage eingegeben zu haben. In diesem Fall bekommen sie eine von mehreren speziellen Google-Suchfunktionen angezeigt, die sie nicht selbst auswählen können.

Google bietet den User:innen ganz verschiedene Optionen

Sie werden dann zum Beispiel zu Google Doodles weitergeleitet und bekommen dort verschiedene, künstlerische Gestaltungen des Logos von Google angezeigt. Andere Möglichkeiten sind Kategorien wie „Heute lieber Sternstunden“ oder „Lieber was Lustiges“ mit entsprechenden Treffern.
In diese zweite Richtung soll auch der „Auf gut Glück!“-Button für Gemini gehen. Wer diesen anklickt, aktiviert damit also eine zufällige Eingabeaufforderung an den Chatbot.

Anzeige
Anzeige

User:innen spielerisch aufzeigen, was möglich ist

Der Sinn dahinter besteht laut Android Central darin, unsicheren User:innen auf lockere Art aufzuzeigen, welche Art von Aufgaben Gemini für sie erledigen könnte. Eine Beispielanfrage könnte etwa die Aufforderung sein, eine Erinnerung zu erstellen, wofür Gemini dann auf Google Tasks zurückgreifen würde.

Ein anderer Vorschlag könnte der sein, „Gemini live“ auszuprobieren und herauszufinden, wie natürlich sich ein Gespräch mit der KI tatsächlich gestaltet. Da die Option bisher nur in der Beta-Version existiert, gibt es keine Gewissheit darüber, wann und ob sie überhaupt für alle User:innen ausgerollt werden soll.

Googles neue KI-Suche geht nach hinten los

Googles neue KI-Suche geht nach hinten los Quelle: (Bild: Koshiro K/Shutterstock)
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige