Anzeige
Anzeige
News

Absurd: Tesla verkauft Cybertruck-Lichtleiste, die gegen das Gesetz verstößt

In den USA verkauft Tesla ein Zubehör für den Cybertruck, das Fahrer offenbar gar nicht nutzen dürfen. Der Autobauer soll deswegen bei der Installation auf einen Trick zurückgreifen, wie ein Youtuber berichtet.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Ziemlich kantig: Der Cybertruck von Tesla bekommt jetzt eine neue Off-Road-Lichtleiste. (Foto: Iv-olga/Shutterstock)

In den USA könnte Cybertruck-Fahrern Ärger drohen, wenn sie sich dafür entscheiden, die sogenannte Light Bar an ihrem Fahrzeug installieren zu lassen. Das berichtet unter anderem die auf E-Auto-Themen spezialisierte Webseite Jalopnik mit Verweis auf den Youtuber Marques Brownlee.

Anzeige
Anzeige

Das Problem mit der Light Bar: In vielen US-Bundesstaaten darf das Zubehör auf offener Straße nicht genutzt werden. Mancherorts muss die Leiste sogar abgedeckt sein. Diese Seite fasst die Vorschriften der verschiedenen Bundesstaaten zusammen.

So soll Tesla bei der Light Bar tricksen

Tesla soll sich deswegen einen Trick ausgedacht haben, wie Brownlee in seinem Video erklärt. Demnach befestigen Mitarbeiter die mit lichtundurchlässigem Tape abgeklebte Leiste lediglich auf dem Dach. Die nötigen Kabel zum Anschluss bekam Brownlee dazu, genau wie den Hinweis auf eine Werkstatt. Diese solle den Anschluss übernehmen. Brownlee entschied sich für den Einbau letztlich für eine andere Werkstatt.

Anzeige
Anzeige

Dieses Vorgehen hat einen Hintergrund, wie Autoevolution schreibt. Die Webseite berichtete schon im August 2024 darüber, dass im Handbuch des Cybertrucks vermerkt sei, dass Tesla die Lightbar-Elektronik per Gesetz nicht installieren dürfe. In den meisten Staaten ist der Anbau oberhalb des Kühlergrills untersagt. Zumindest theoretisch ist Tesla durch das von Brownlee beschriebene Vorgehen nicht für die vollständige Installation der Leiste verantwortlich. Problem gelöst – zumindest für Tesla.

Deshalb gibt es in den USA oft Trucks mit Extra-Lichtern

Eigentlich sind solche Lichtleisten in den USA bei Trucks nicht unüblich – gerade in den ländlichen Gebieten. Trucks werden dort oft für Fahrten ins Gelände oder Farmland genutzt. Dort existieren keine Straßenlaternen und solche Off-Road-Lichtleisten fungieren als sinnvolle Schutzmaßnahme. Die Nutzung im regulären Straßenverkehr ist aber in vielen Staaten trotzdem verboten und erfordert manchmal das Abkleben der Scheinwerfer.

Anzeige
Anzeige

In Deutschland unterliegen sämtliche Licht-Modifikationen der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO). Eigene Anbauten ohne Genehmigung sind verboten. Wer hierzulande bastelt, muss jede Änderung durch den TÜV prüfen lassen. Bei Verstößen drohen hohe Bußgelder und der Versicherungsschutz geht verloren.

6 Versprechen, die von Musk nie eingehalten wurden

6 Versprechen von Elon Musk, aus denen nie etwas geworden ist Quelle: Foto: Shutterstock/Frederic Legrand - COMEO
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige