News
Activision und Epic Games reagieren: Keine Spiele mehr für Russland

Activision zieht sich vom russischen Markt zurück (Foto: Shutterstock / Casimiro PT).
Immer mehr Unternehmen ziehen sich vom russischen Markt zurück. Mittlerweile hat der Krieg in der Ukraine auch die Gaming-Branche zum Handeln bewegt. So ist der Blockbuster-Titel Gran Turismo 7 nicht im russischen Playstation-Store zu finden. Auch CD Projekt Red, die Macher von „Cyberpunk 2077“, bieten ihre Titel nicht mehr in Russland an. Jetzt ziehen mit Actvision Blizzard und Epic-Games zwei weitere Größen der Branche nach.
In einem Brief an die Mitarbeitenden teilte Daniel Alegre, Präsident und COO von Activision Blizzard, mit, dass von nun an in Russland weder Spiele noch In-Game-Käufe erhältlich seien. Das kürzlich von Microsoft übernommene Unternehmen steht seit längerem immer wieder aus unterschiedlichen Gründen in der Kritik. Mit Bezug auf den Ukraine-Krieg gleicht man sein Vorgehen jetzt dem des neuen Mutterkonzerns Microsoft an. Dieser hatte ebenfalls ankündigt, keine Produkte mehr in Russland vertreiben zu wollen.
Empfehlungen der Redaktion
Auch Epic Games zieht sich vorerst vom russischen Markt zurück, wie zunächst das Magazin „The Verge“ berichtet hatte. Der Handel mit Games werde komplett gestoppt, allerdings wolle man seine Dienste nicht deaktivieren. „Die freie Welt sollte alle Dialoglinien offen halten“, so das Unternehmen auf Twitter.
Russland ist für die globale Videospielindustrie spätestens seit der Coronapandemie eigentlich ein wichtiger Markt. Noch im Jahr 2021 war das Land noch vor Deutschland umsatztechnisch der achtgrößte Gaming-Markt der Welt. Rund 2,4 Milliarden Euro wurden dort im vergangenen Jahr umgesetzt. (Quelle: Statista). Dieser Aufwärtstrend dürfte nun bereits zu einem jähen Ende gekommen sein.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team