
Apple präsentiert Airpods 3. (Screenshot: t3n)
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Provisions-Links verwendet und sie durch "*" gekennzeichnet. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält t3n.de eine Provision.
Nach rund zweieinhalb Jahren hat Apple seinen drahtlosen Einsteiger-In-Ear-Kopfhörern Airpods eine Neuauflage verpasst, während Fans der Airpods Pro wohl noch ein Jahr auf die zweite Generation warten müssen. Dafür haben die Airpods 3 eine Reihe von Features der Pro-Version spendiert bekommen. Die sollen insbesondere die Soundqualität verbessern. So sind bei der dritten Airpods-Generation Adaptive EQ und Spatial Audio an Bord.
Adaptive EQ etwa ist ein integrierter Equalizer, der den Klang der Airpods in Echtzeit auf die Soundquelle abstimmt. Dabei überwacht ein nach innen gerichtetes Mikrofon den Sound und stimmt tiefere und mittlere Frequenzen ab. Mit Spatial Audio soll eine Art 3D-Sound auf die Airpods einziehen. Für noch besseren Klang sorgt laut Apple das eingebaute Dolby Atmos und Dynamic Head Tracking. Dadurch sollen dann nicht nur Musik und Filme besser klingen, sondern etwa auch Gruppen-Anrufe mit Facetime.

Apple Airpods 3: mit Spatial Audio. (Foto: Apple)
Ebenfalls geschraubt hat Apple an der Akkulaufzeit der Airpods. Mit der dritten Generation der Ohrstöpsel sollen bis zu sechs Stunden Musikhören am Stück möglich sein. Gespräche sollen immerhin vier Stunden dauern können. Ein fünfminütiges Laden soll jeweils eine Stunde weiteren Betrieb ermöglichen. Mithilfe des Ladecases erhöht sich die Akkulaufzeit auf bis zu 30 Stunden. Darüber hinaus ist das Ladecase jetzt Magsafe-fähig und kann drahtlos geladen werden.

Drahtlos laden: Das Ladecase der Airpods 3 ist jetzt Magsafe-fähig. (Bild: Apple)
Auch das Airpods-Design hat Apple etwas verändert. Entsprechende Fotos dazu waren schon im Februar aufgetaucht. Auch hier orientieren sich die Airpods 3 an den Pro-Kollegen. Der Stiel ist kürzer und beinhaltet jetzt die Force-Sensor-Controls. Die neuen Kopfhörer sind jetzt zwar schweiß- und spritzwassersicher. Die von den Airpods Pro bekannten Silikonkissen haben sie aber nicht.
Die Airpods 3 können ab sofort bestellt werden und werden ab der kommenden Woche ausgeliefert. Kostenpunkt: 199 Euro*. Die Vorgänger (Airpods 2) kosten künftig 149 Euro.* Die Airpods Pro kommen jetzt mit einem Magsafe-Ladecase – weiterhin zum Preis von 279 Euro*.
Die Airpods erfordern Apple-Geräte mit iOS 15.1, iPadOS 15.1, watchOS 8.1, tvOS 15.1 oder macOS Monterey. Alle Updates auf diese Versionen sollen laut Apple in der kommenden Woche ausgeliefert werden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team