News
E-Bike im Winter: Diese Akku-Tricks versprechen eine höhere Reichweite

Wer den Akku seines E-Bikes nicht vor Kälte schützt, muss mit einer reduzierten Leistung rechnen. (Foto: angelaflu / shutterstock)
Winterkälte reduziert die Leistungsfähigkeit von Akkus und die Reichweite von E-Fahrzeugen. Das gilt auch für Pedelecs. Wer aber den bei Zimmertemperatur geladenen Akku erst kurz vor dem Losfahren am elektrischen Fahrrad einsetzt, kann die Leistung optimal nutzen. Darüber informiert die Expertenorganisation Dekra.
Unterwegs kann eine Thermoschutzhülle den Akku vor der Kälte schützen. Wer längere Strecken mit dem Pedelec im Winter plant, hat idealerweise trotzdem ein Ladegerät dabei.
Parkt das Pedelec über Stunden draußen in der Kälte, nimmt man den Akku auch generell besser ab und lagert ihn an wärmeren Orten, etwa in einem entsprechenden Fahrradkeller oder ähnlichen Räumen. Auch nach der Fahrt durch die Kälte wartet man mit dem Aufladen am besten, bis sich der Akku auf Zimmertemperatur aufgewärmt hat.
Empfehlungen der Redaktion
Wer sein E-Bike über den Winter nicht nutzen will, sollte es nicht dauerhaft am Ladegerät angeschlossen lassen. Eine Lagerung bei etwa 10 bis 20 Grad mit einem Ladestand von zwischen 30 bis 60 Prozent ist laut Dekra für die Lebensdauer des Akkus am günstigsten.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team