
Apple hat Anfang Januar ein Austauschprogramm für Akkus älterer iPhone-Modelle gestartet, nachdem aufflog, dass das Unternehmen bei einigen Geräten mit älterem Energiespeicher die Performance softwareseitig drosselt. Mit dem Herunterfahren der Systemleistung, die beim iPhone 6 und 6s (Plus) ab iOS 10.2.1 und beim iPhone 7 mit iOS 11.2 Einzug gehalten hat, soll ein unerwartetes Abschalten vermieden werden. Die Funktion greife nur dann, wenn der Akku chemisch gealtert und nicht mehr so leistungsfähig ist, wie ein frischer.
Aufgrund zahlreicher Kundenbeschwerden bietet das Unternehmen einen preislich massiv reduzierten Akkutausch außerhalb der Garantiezeit an. Was ist bei der Teilnahme am Programm zu beachten, welche Kosten fallen an?
Apple: Akku-Austauschprogramm angelaufen – welche iPhones sind dabei?
Laut Apple können Besitzer eines iPhone 6(s) und (6s) Plus, eines iPhone SE und dem iPhone 7 und 7 Plus am Akkutauschprogramm teilnehmen. Das Programm umfasst damit alle noch von Apple angebotenen Modelle plus der 6er-Serie. Das iPhone 5s, das zwar auch noch iOS 11 erhalten hat, gehört nicht mehr dazu.
Alle Modelle im Überblick:
- iPhone 6
- iPhone 6 Plus
- iPhone 6s
- iPhone 6s Plus
- iPhone SE
- iPhone 7
- iPhone 7 Plus

Bei zahlreichen iPhone-Modelle kann der Akku ab sofort günstig ausgewechselt werden. (Bild: Apple)
Die aktuellen Modelle iPhone 8 (Plus) und iPhone X befinden sich noch im einjährigen Garantiezeitraum. Sollte die Batterie im Laufe dieses Zeitraums defekt sein, wird sie kostenlos ausgetauscht. Daher fallen die Geräte nicht in das Programm.
Welche Kriterien die Akkus erfüllen müssen, um am Austauschprogramm teilzunehmen, hat Apple bislang nicht erläutert. Im Laufe der kommenden Wochen beabsichtigt das Unternehmen ein Software-Update zu veröffentlichen, mit dem Nutzer den Gesundheitszustand der Batterie auf ihren iPhones einsehen können.
iPhone-Akkutausch: Apple wechselt offenbar alle Batterien anstandslos
Bis auf weiteres können wir davon ausgehen, dass Apple die Akkus austauscht, wenn sie die Grenze von 80 Prozent der Originalkapazität nach 500 Ladezyklen unterschritten haben. Diese Angabe gilt zumindest bei Geräten innerhalb des Garantiezeitraums. Wie Macrumors berichtet, scheint Apple die Akkus älterer iPhones anstandslos auszutauschen, selbst wenn sie Apples Batterietest bestehen – also laut Hersteller eigentlich noch gesund sind. Falls ihr dennoch den offiziellen Test durchführen wollt: Er kann nicht nur im Apple-Store, sondern auch aus der Ferne seitens Apple vom Support-Team durchgeführt werden. Um einen Termin an der Genius Bar zu vereinbaren, installiert euch die Apple-Support-App.
Falls ihr selbst untersuchen wollt, wie Gesund der Akku eures iPhones ist, könnt ihr die kostenlos App Battery Life installieren. Sie zeigt den Ladestand und weitere Details an, unter anderem auch den Gesundheitszustand.
Alternativ habt ihr auch die Möglichkeit den Batteriezustand über die Mac- oder Windows-Anwendung iMazing zu überprüfen.

Mit iMazing könnt ihr den Akku eures iPhones (oder iPads) am Desktop untersuchen. (Screenshot: t3n)
Falls ihr den Akku eures iPhones austauschen lassen wollt, nehmt Kontakt mit Apple über den Support auf – das geht beispielsweise per Telefon, Chat oder E‑Mail. Alternativ könnt ihr auch einen autorisierten Apple-Partner aufsuchen.
Achtung Mehrkosten: iPhone-Akkutausch über den Postweg durchführen
Falls ihr das iPhone auf dem Postweg an Apple senden wollt, stehen euch zwei Möglichkeiten zur Auswahl: Entweder ihr lasst das Gerät per UPS abholen oder ihr lasst euch einen Karton zusenden, in dem ihr das Gerät an Apple schickt. Apple empfiehlt die UPS-Abholung, da sie schneller ist. In beiden Fällen fallen außer einer Bearbeitungszeit von bis zu zehn Geschäftstagen auch weitere Kosten an. Denn das Porto müsst ihr selbst tragen, wodurch die Gesamtkosten von 29 Euro auf über 40 Euro ansteigen. Trotz des Aufpreises ist der Akkutausch dennoch weit günstiger als bisher – wir erinnern uns: Statt der 29 Euro verlangt Apple üblicherweise 89 Euro. Dieser Preis wird ab 2019 nach dem Ende des Akkutauschprogramms höchstwahrscheinlich wieder von Apple gefordert.

Auf dem Postweg fallen für den iPhone-Akkutausch über 40 Euro an. (Screenshot: t3n)
Vor der Abgabe oder dem Versand solltet ihr idealerweise ein Backup des iPhones durchführen. Apple weist außerdem darauf hin, dass die Funktion „Mein iPhone suchen“ deaktiviert sein muss. Das erfolgt in den Einstellungen unter „iCloud“ > „Mein iPhone suchen“. Wenn ihr wollt, könnt ihr das Gerät vor dem Absenden auch komplett löschen, damit niemand eure Daten einsehen kann. Für notwendig halten wir es jedoch nicht, da das iPhone per Pin und Touch-ID gegen Zugriff von Dritten geschützt sein sollte.
Wie erwähnt, soll der Einbau des neuen Akkus bis zu zehn Werktage dauern. Da Apple vorab gewarnt hatte, dass die Verfügbarkeit einiger Ersatzakkus zu Beginn begrenzt sein könnte, ist es durchaus im Bereich des Möglichen, dass noch längere Wartezeiten entstehen.
Weiterlesen:
- iPhone SE bis X: Welches iPhone ist das Richtige für dich?
- iPhone defekt: Geleaktes Dokument zeigt, was für Apple ein Garantiefall ist – und was nicht