UX & Design
App-Store für Algorithmen: Wie Entwickler und Unternehmen von Algorithmia profitieren können

App-Store für Algorithmen. (Screenshot: Algorithmia)

Algorithmia soll ein Marktplatz für Algorithmen werden. (Screenshot: Algorithmia)
Geht es nach Kenny Daniel und Diego Oppenheimer, dann hat die Entwicklung von Algorithmen ein Problem: Sie wird fast ausschließlich von großen Unternehmen wie Google oder Microsoft oder von Universitäten betrieben. Die Ergebnisse kommen oft nur in Form von wissenschaftlichen Papers an die Öffentlichkeit, und einsatzfähige Libraries auf Basis der neuesten Algorithmen bleiben Mangelware. Mit ihrem Startup Algorithmia wollen sie das Problem lösen.
Algorithmia fungiert dabei als eine Art Marktplatz für Algorithmen. Entwickler können ihren Code auf die Plattform hochladen und ihn direkt als REST-API zugänglich machen. So sollen auch kleinere Unternehmen direkten Zugriff auf neueste Algorithmen haben. Die Entwickler des Codes wiederum bekommen die Möglichkeit, für jeden Aufruf ihrer APIs Geld zu bekommen. So sollen Entwickler und Unternehmen von der Plattform profitieren.
Entwickler, die Algorithmia nutzen, sollen in ihre APIs auch andere Algorithmen von der Plattform einbauen können, um so noch umfangreichere Werkzeuge zu entwickeln. Noch befindet sich Algorithmia allerdings in einer geschlossenen Beta-Phase. Entwickler, die Interesse daran haben, die Plattform zu testen, können sich auf der Website des Unternehmens für die Beta anmelden. Ab September 2014 soll die Plattform dann allen Nutzern offen stehen.
Es bleibt abzuwarten, ob Algorithmia mit seinem Konzept Erfolg haben wird. Laut AngelList hat das junge Startup im Juli 2014 eine Investmentsumme von 95.000 US-Dollar erhalten. Sollte das Konzept aufgehen, werden sich die Investoren sicherlich freuen können. Aber auch für Entwickler und Unternehmen könnte die Plattform einige Vorteile bieten.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team