Alibaba-IPO in Hongkong: Größter Börsengang des Jahres mit starkem Start

Alibaba-Logo. (Foto: dpa)
Dem chinesischen E-Commerce-Konzern Alibaba ist ein starker zweiter Börsengang in Hongkong gelungen. Nachdem der IPO an der Wall Street 2014 ein Volumen von 25 Milliarden US-Dollar hatte, dürfte die Zweitnotierung rund die Hälfte eingebracht haben. Damit hat sich Alibaba – bis zum Börsendebüt des saudi-arabischen Ölkonzerns Aramco – wohl den Titel des größten Börsengangs des Jahres gesichert. Angesichts des schnell nach oben geschossenen Aktienkurses darf von einem großen Interesse an den neuen Papieren ausgegangen werden – Voraussetzung für die Zeichnung aller angebotenen Aktien und Optionen.
Alibaba hatte in der vergangenen Woche den Preis der Anteile für den Börsengang auf 176 Hongkong-Dollar festgesetzt. Innerhalb der ersten Stunde nach dem Start ging es um über sieben Prozent nach oben. Das Tageshoch liegt bei 189,50 Hongkong-Dollar, weiter als 187 Hongkong-Dollar ging es nicht nach unten. Zum Ende des Börsentages hin pendelte der Kurs der Alibaba-Aktie zwischen 187 und 188 Hongkong-Dollar hin und her.
Analysten bewerteten das Zweitlisting in Hongkong bis dato als ziemlich erfolgreich. Laut Tian Houm, Gründerin der Investmentfirma T.H. Capital, ist dabei durchaus noch Luft nach oben. In den kommenden zehn Jahren, so die Branchenexpertin, sei eine Verfünffachung oder gar Versechsfachung des aktuellen Aktienkurses möglich. Der Börsenpreis sei sehr attraktiv, zitiert sie CNBC. Dabei verwies sie vor allem auf den Online-Marktplatz, der anderen Unternehmen verschiedene Dienste ermögliche, sowie auf die Cloud-Plattform des Konzerns.
Alibaba hatte im Rahmen seines zweiten Börsengangs in Hongkong insgesamt 500 Millionen neue Anteilsscheine sowie 75 Millionen sogenannte Greenshoe-Optionen ausgeben. Bei Letzteren handelt es sich um zusätzliche Wertpapiere, die beteiligten Banken im Falle einer Überzeichnung der Aktienemission zu den Originalbedingungen zugestanden werden. Sollten auch diese Optionen komplett gezogen werden, soll der Alibaba-IPO ein Volumen von rund 12,9 Milliarden US-Dollar haben. Der bisher größte Börsengang des Jahres war der von Uber, der acht Milliarden US-Dollar einbrachte.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team