Alice und die Internetkinder – zwischen Leben und Technologie
Zwei Jahrzehnte war Julia Peglow als Beraterin und Agenturgeschäftsführerin mittendrin in der Kreativ- und Digitalbranche. Dann hat sie beschlossen, sich mit dem Phänomen Digitalisierung auf andere Art zu beschäftigen und für sich selbst mehr Raum für Kreativität zu schaffen, Denkräume zu entwickeln. Herausgekommen sind dabei unter anderem ein Buch und eine Kaffeemarke.
„Wir Internetkinder“ hat Julia Peglow ihr Buch genannt, und den beeindruckend langen Untertitel „Vom Surfen auf der Exponentialkurve der Digitalisierung und dem Riss in der Wirklichkeit einer Generation“ hinzugefügt. Basis des Buchs ist Peglows Blog „diary of the digital age“, laut Definition der Autorin der „philosophische Blog über das Leben im Digitalzeitalter“.
Im Podcast spricht Julia Peglow über ihr Generationenbuch, einen „Rundumschlag über die rasend schnellen Jahre der Digitalisierung und was daraus geworden ist.“ Wie in ihrem Buch hinterfragt Peglow, die auch als Hochschuldozentin arbeitet, etwa die Beziehung zwischen Leben und Technologie: Warum reagieren wir auf die jeweils neuesten Trends, anstatt zu definieren, wie wir leben wollen – und uns dafür passende digitale Werkzeuge zu schaffen? Sie überdenkt Arbeitsmodelle und plädiert für eine Philosophie des Machens.
Sie erzählt aber auch, wie es zu „Alice und Bob“, der wahrscheinlich nerdigsten Kaffeemarke überhaupt, gekommen ist und was dies mit der Digitalisierung einerseits und dem Leben als Ehepaar andererseits zu tun hat.
Sponsor Hinweis: NFON ist ein Anbieter von Telefonanlagen aus der Cloud sowie weiteren Lösungen für die Businesskommunikation. NFON ist in Deutschland, Österreich, Großbritannien, Spanien und Italien und einem großen Partnernetz in Europa vertreten. https://content.nfon.com/de/kosten
t3n Podcast abonnieren
Ihr könnt den t3n Podcast bequem in der Podcast-App eurer Wahl abonnieren. In der Regel findet ihr den Podcast, wenn ihr ihn dort einfach sucht. Ansonsten könnt ihr auch den RSS-Feed manuell in der App eingeben.