
E-Scooter: Alkoholkonsum als häufigste Unfallursache. (Foto: dpa)
Anfang Januar hatte das Statistische Bundesamt erstmals Zahlen zum Unfallgeschehen mit E-Scootern veröffentlicht. Demnach war es im Zeitraum zwischen Januar und September zu 1.570 Unfällen mit Beteiligung der elektrisch betriebenen Tretroller gekommen. Jetzt sind die abschließenden Zahlen für das Gesamtjahr 2020 veröffentlicht worden. Demnach sind im vierten Quartal noch einmal knapp 600 Unfälle dazugekommen.
Insgesamt stehen damit für das Jahr 2020 laut Statistischem Bundesamt in Deutschland 2.155 Unfälle mit E-Scootern zu Buche. Darunter waren fünf tödliche Unfälle. Zudem wurden 386 Menschen schwer verletzt, 1.907 leicht. Zum großen Teil (80 Prozent) waren die Verunglückten selbst mit einem der zahlreichen E-Scooter unterwegs. Bei den Übrigen handelt es sich um Fußgänger oder Radfahrer, die in einen Unfall mit einem E-Scooter verwickelt wurden.
Bei fast drei Viertel der Unfälle waren demnach die E-Tretroller-Fahrer selbst verantwortlich, meist handelte es sich um einen Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug, ohne dass jemand anderes dazu beigetragen hätte. Die häufigste Ursache (18,3 Prozent) ist laut den Angaben der Polizei Alkoholkonsum gewesen. Zum Vergleich: Bei Fahrradfahrern war das nur bei sieben Prozent der Fall. Auch zu schnelles Fahren oder das vorschriftswidrige Nutzen von Fahrbahn oder Gehwegen gilt als häufige Unfallursache.
Die Unfallverursacher seien überwiegend jüngere Menschen gewesen, jeder Dritte war jünger als 25 Jahre. Insgesamt machen die E-Scooter-Unfälle aber nur einen geringen Anteil in der allgemeinen Unfallstatistik aus. Von den für 2020 von der Polizei registrierten 264.000 Unfällen mit Personenschaden in Deutschland waren nur 0,8 Prozent Unfälle mit E-Scooter-Beteiligung.
Allerdings, darauf weist tagesschau.de hin, sind die Zahlen für 2020 nur bedingt aussagekräftig. Im Frühjahr war es aufgrund der Corona-Pandemie zwischenzeitlich zu Einschränkungen bei der E-Scooter-Nutzung gekommen. Dennoch liegt mit der Statistik erstmals eine Übersicht für ein gesamtes Jahr vor. Schließlich sind die E-Scooter ja erst im Juni 2019 erlaubt worden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team