Anzeige
Anzeige
Podcast
Verpasse keine News mehr!

Alles, was du über KI wissen musst – unsere t3n Podcasts zum Thema

Künstliche Intelligenz: Kein anderes Thema bewegt die IT-Welt so stark. Auch beim t3n Podcast ist es ein Schwerpunkt-Thema – wir zeigen euch alle bisherigen Folgen zu KI.

Von Stephan Dörner
3 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Wie wird aus KI-Forschung ein Produkt?

Das Berliner Startup Merantix will eine Brücke von der KI-Forschung zur Anwendungen in der Industrie schlagen. Mit Gründer und CEO Rasmus Rothe, der selbst aus der KI-Forschung kommt, spricht t3n.de-Chefredakteur Stephan Dörner darüber, welche konkreten Produkte sich mit KI heute bereits realisieren lassen – und warum zwischen beeindruckenden Ergebnissen der Forschung und konkreten Produkten häufig noch eine so große Diskrepanz zu herrschen scheint. Außerdem besprechen die beiden unter anderem, warum die Autobranche beim Thema autonomes Fahren seit Kurzem deutlich weniger optimistisch ist.

Anzeige
Anzeige

Deutsche Telekom: Welche Ethikregeln brauchen wir für KI?

Die Deutsche Telekom hat einen Ethikkodex für künstliche Intelligenz (KI) entwickelt. Wie verwendet die Deutsche Telekom KI? Was entwickelt sie selbst, was kauft sie ein? Und wie können Regeln für KI aussehen, sodass Mensch und Maschine harmonisch zusammenarbeiten? Darüber hat t3n.de-Chefredakteur Stephan Dörner in diesem t3n Podcast mit Manuela Mackert, Chief Compliance Officer (CCO) der Telekom und Stefan Kohn, Vice President T-Gallery, gesprochen.

Anzeige
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Wie setzen Unternehmen KI ein?

Wenn Experten, Wissenschaftler und Journalisten über die künstliche Intelligenz diskutieren, geht es oft um grundsätzliche Fragen: Was unterscheidet Mensch und Maschine oder wird es eines Tages KIs geben, die intelligenter sind als Menschen? Dabei bleibt oftmals der Umstand auf der Strecke, dass intelligente Algorithmen in der Wirtschaft vor allem dann zum Einsatz kommen, wenn eine Steigerung der Effizienz möglich ist. In dieser Episode soll deshalb ein pragmatischer Blick auf künstliche Intelligenz geworfen werden. Print-Chefredakteur Luca Caracciolo spricht dazu mit dem Leiter der Machine-Learning-Foundation von SAP, Sebastian Wieczorek, über konkrete Anwedungsfälle von Machine Learning in Unternehmenssoftware und wie das die tägliche Arbeit verändert.

Anzeige
Anzeige

Salesforce-Chefwissenschaftler: „KI wird einen noch größeren Einfluss auf die Menschheit haben als das Internet“

Richard Socher, geboren und aufgewachsen in Deutschland, ist Professor für künstliche Intelligenz an der Stanford University und Chefwissenschaftler von Salesforce. Im t3n Podcast berichtet er, was KI heute wirklich kann – und welche Alternativen zu Machine Learning existieren.

USA versus China versus Europa: Der große Wettlauf um die Vorherrschaft bei künstlicher Intelligenz

Künstliche Intelligenz gilt als Schlüsseltechnologie der kommenden Jahre. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass Unternehmen und Staaten auf der ganzen Welt um die klügsten Köpfe buhlen.

Anzeige
Anzeige

FDP-Chef Christian Lindner fordert CERN für künstliche Intelligenz in Europa

FDP-Chef Christian Lindner fordert im t3n Podcast eine gemeinsame europäische Anstrengung, um die Grundlagenforschung im Bereich der künstlichen Intelligenz voranzubringen. Vorbild könnte das CERN sein.

Anzeige
Anzeige

Ranga Yogeshwar erklärt, wie künstliche Intelligenz auch dein Leben verändert

Wie wird künstliche Intelligenz unser Leben verändern? Und was unterscheidet uns Menschen eigentlich von den Maschinen? Im t3n Podcast liefert Ranga Yogeshwar die Antworten.

Bedroht künstliche Intelligenz unsere Demokratie?

Künstliche Intelligenz verändert zunehmend, wie wir arbeiten und leben. Was aber, wenn sie die Grundlagen unseres Zusammenlebens bedroht?

Anzeige
Anzeige

Weniger arbeiten, mehr erreichen: Neue Freiräume durch künstliche Intelligenz und Automatisierung

Weniger arbeiten, mehr erreichen: Das könnte mit dem zunehmenden Einsatz von künstlicher Intelligenz gelingen. Wie nutzen Unternehmen aber die neu gewonnen Freiräume sinnvoll?

Anzeige
Anzeige

Sebastian Thrun: „KI wird alle repetitiven Aufgaben des Menschen ersetzen“

Sebastian Thrun hat für Google an selbstfahrenden Autos geforscht und will mit Udacity die Bildung revolutionieren. Im Podcast spricht er über die Chancen der KI und warum im Silicon Valley jeder mit Deep-Learning-Fähigkeiten einen Job bekommt.

Künstliche Intelligenz: Hat die Entwicklung bereits ihren Höhepunkt erreicht?

Wenn heute über Digitalisierung gesprochen wird, geht es meist auch um KI. Wir diskutieren im Podcast, was von der Technologie in Zukunft zu erwarten ist.

Anzeige
Anzeige

Deutscher Microsoft-Technikchef: Wohin führt die Explosion der künstlichen Intelligenz?

Der Boom von Machine Learning, insbesondere Deep Learning, ist weiter eines der größten Hype-Themen der Tech-Branche. Im t3n-Filterblase-Podcast erläutert Microsofts Technikchef für Deutschland die Hintergründe.

Droht das Menschheitsende durch die Superintelligenz?

Starke und schwache KI, Machine Learning, Neuronale Netze – was steckt eigentlich dahinter? t3n.de-Chefredakteur Stephan Dörner und Luca Caracciolo, Chefredakteur des Print-Magazins, erklären die wichtigsten Begriffe und diskutieren Anwendungsbeispiele und Einsatzszenarien der einzelnen KI-Disziplinen in der Wirtschaft. Abschließend geht es um die Superintelligenz – was passiert eigentlich, wenn KI-Systeme eines Tages die kognitiven Fähigkeiten des Menschen übersteigen?

t3n Podcast abonnieren

Ihr könnt den t3n Podcast bequem in der Podcast-App eurer Wahl abonnieren. In der Regel findet ihr den Podcast, wenn ihr ihn dort einfach sucht. Ansonsten könnt ihr auch den RSS-Feed manuell in der App eingeben.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare (1)

Community-Richtlinien

Randall

Hey das ist super von euch, genau danach habe ich gesucht !

Vielen Dank für das Zusammenstellen der Podcasts – endlich für Abends wieder was zu hören :)

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige