Am Schreibtisch stehen oder sitzen – auf diese Weise löst ein Firmenchef das Dilemma

Jotform-Mitarbeiter arbeiten im Stehen und sitzend. (Bild: Jotform)
Wer im Büro einfach nur am Schreibtisch sitzend arbeitet, hat ein höheres Risiko für Herz- und Kreislauferkrankungen und wird schneller dick – diese und ähnliche Warnungen haben in den vergangenen Jahren einen wahren Run auf Stehschreibtische ausgelöst. Aber auch das Stehen bei der Arbeit hat seine Tücken. Aytekin Tank, CEO und Gründer des auf die Erstellung von Online-Formularen spezialisierten Unternehmens Jotform, hat eine Antwort auf das Dilemma.
In einem Blogeintrag bei Medium vergleicht Tank eine Reihe von Studien miteinander. Die zeigen in regelmäßigem Wechsel, dass sowohl ständiges Sitzen als auch Stehen bei der Arbeit im Büro schädlich sein können. Beim Stehen etwa werden die Beinvenen zu stark strapaziert, auch hier drohen Herz- und Kreislauferkrankungen. Zudem soll sich das stehende Arbeiten negativ auf die Produktivität auswirken. Tanks launiger Schluss: sitzen und sterben oder stehen und sterben.
Natürlich ist Tank kein Arzt und auch kein Wissenschaftler, aber die teils entgegengesetzten Ergebnisse der unterschiedlichen Studien legen zumindest nahe, dass der Hype um die Stehtischarbeit möglicherweise übertrieben sein könnte. Wie immer lautet die Lösung: Der Mittelweg muss es sein. Arbeitsmediziner raten ohnehin zu mehr Dynamik im Büro – also einen Teil sitzend am Schreibtisch arbeiten, dann aufstehen, herumgehen und auch mal im Stehen arbeiten.
Bei Jotform bietet Tank genau diese Abwechslung seinen Mitarbeitern. Die meisten der 110 Angestellten könnten im Büroalltag zwischen Stehtischen und normalen niedrigen Schreibtischen wechseln. Für Firmenlenker sei es gar nicht so einfach, sich anhand der Studienlage zu orientieren. Insgesamt rät Tank seinen Kollegen und Mitarbeitern aber, nicht nur dem neuesten Trend hinterherzuhetzen, sondern ein paar einfache Regeln zu beherzigen. Dazu gehört regelmäßige Bewegung, Wasser trinken, auf Fast Food verzichten und täglich Fitness zu betreiben.
Ebenfalls interessant: Standing-Desk – 5 erschwingliche höhenverstellbare Schreibtische
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Die Lösung: am Schreibtisch hocken