Amazon Alexa beherrscht jetzt 15.000 Skills – diese 10 solltest du dir ansehen
Amazon Alexa: 10 interessante Skills, die externe Anwendungen steuern
Was Alexa alles kann, siehst du, wenn du die dazugehörigen Apps installiert und entsprechende Skills aktiviert. Diese zehn Alexa-Skills solltest du unbedingt mal ausprobieren, weil sie Alexa um neue Funktionen bereichern und Informationen liefern, die serienmäßig nicht verfügbar sind.
Wir alle kennen das Chaos mit der Mülltrennung und die durch Feiertage wechselnden Abholtagen für die einzelnen Tonnen. Der Abfallkalender verrät auf die Frage „Welche Tonne ist nächste Woche dran?“ oder „Alexa, frag den Abfallkalender, wann die grüne Tonne abgeholt wird“ welcher Müll wann vors Haus muss. Dazu stellen zahlreiche Kommunen passende iCal-Listen mit den Terminen zur Verfügung. Meist stehen diese zum Download zur Verfügung.
Das Smartphone oder Tablet verlegt. Alexa hilft dir mit diesem Skill dabei, es wieder zu finden. Das funktioniert auch, wenn das Gerät gerade auf lautlos gestellt ist. Als Auslöser reicht der Satz „Alexa, starte Handy-Finder und ruf mich an”.
Alexa kann problemlos das Wetter voraussagen, tut sich aber bei Pollenflughinweisen schwer. Hier hilft der Pollenflug-Skill von Asthma Plus weiter. Möglich ist etwa das Kommando „Alexa, frage Asthma Plus ob in München Pollen fliegen“. Die Städteliste ist sehr umfangreich, wodurch die App auch kleinere Ortschaften korrekt zuordnet.
Der Standard-Radioplayer, der bei Alexa vorinstalliert ist, kennt nur eine begrenzte Anzahl an Radiosendern. Laut.fm hat den Vorteil, das hier nicht nur eine größere Anzahl nicht-kommerzieller Radiosender verfügbar ist – diese lassen sich einfach durch die Eingabe des Namens aufrufen – sondern auch, dass die App eine größere Zahl an Musikrichtungen kennt. Mit dem Hinweis „Weiter“ wechselst du zum nächsten Kanal einer Auswahl.
Die Berliner Verkehrsbetriebe sind nicht nur als schlagfertig bekannt, wenn es um ihre Facebook-Präsenz geht. Sie unterhalten auch einen Skill bei Alexa, der schnell die wichtigsten Fragen wie „Alexa, frage BVG, wann fährt die nächste U2 vom Nollendorfplatz“ oder „Alexa, frage BVG, wie komme ich zum Bundestag“ beantwortet. Die gefundenen Verbindungen lassen sich auch für unterwegs auf das Smartphone schicken.
Die Wikipedia ist immer noch der wohl wichtigste Anlaufpunkt, wenn es um Definitionen und Begriffserkärungen geht. Mit einem gleichnamigen Skill kannst du auf die Einträge der deutschsprachigen Wikipedia zugreifen. Vorgelesen wird jeweils ein Anfangs-Snippet des Eintrags, das aber in den meisten Fällen schon ausreichende, grundlegende Information bietet. Kommando ist nach „Alexa starte Wiki Deutschland“ die Formulierung „Suche“, „Suche nach“ oder „Was weißt du über“.
Zugegebenermaßen ein etwas nerdiger Skill, den wohl vor allem Programmierer brauchen können: Auf Zuruf wird eine Dezimal- in eine Binär-, Oktal- oder Hexadezimalzahl umgewandelt. Immerhin: Wer sich öfter mit anderen Zahlenwelten beschäftigt, ist mit diesem Skill deutlich schneller als mit dem Taschenrechner.
Bring! ist eine einfache Einkaufslisten-App. Du kannst (nach Anlegen eines Kontos bei dem Dienst) die jeweiligen Waren einfach auf Zuruf ergänzen oder wieder entfernen. Hierfür reicht ein Kommando wie „Alexa, öffne Bring und füge Orangensaft hinzu“. Leider lässt sich Bring! bislang noch nicht als Standard-Einkaufsliste definieren.
Wenn man nachts mal raus muss, will man oft kein Licht machen. Mit dem Kommando „Alexa, starte Nachtlicht“ oder „Alexa, starte Nachtlicht für eine Minute“ (wählbar ist ein Zeitraum von bis zu 90 Sekunden) lässt sich die Beleuchtung des Echo einschalten und geht danach automatisch wieder in den Stand-by-Modus.
Dieser Skill versorgt dich mit der täglichen Dosis Verschwörungstheorien. Auf die Frage „Alexa, frage mächtiger Aluhut, was die Regierung verbirgt“ oder „Alexa, frage mächtiger Aluhut nach der Wahrheit“ verrät Alexa Dinge, die die Welt eigentlich nie erfahren sollte.
„Auf Zuruf wird eine Dezimal- in eine Binär-, Oktal- oder Hexadezimalzahl umgewandelt.“
– Hammer! Jetzt weiß ich wieder, warum ich den Kram nicht wollte. Wenn das die 10 interessantesten Skills sind, scheint es schon ziemlich nutzlos zu sein.
Die Auswahl ist etwas schwach, aber Alexa Skills sind grundsätzlich ziemlich großartig :)
Ja, leider werden immer nur die selben Skills hervorgehoben. Und es gibt kaum sinnvolle Skills abseits von Smarthome Steuerungen.
Ich selbst habe einen Skill geschrieben, der sogar nützlich sein könnte („Pillenbox“, merkt sich für jeden Tag, ob man ein Medikament eingenommen hat), aber in den tausenden Fakten über irgendwas Skills geht der unter…
Wenn ich sehe, dass es schon wieder zig Skills zu Rauschen in verschiedenen Variationen gibt…
Also um das Handy zu finden braucht man keinen Skill unbedingt. Man kann sich ganz einfach selber über eine Routine ein Handy Finder einrichten, ohne dass man seine Handynummer einen Drittanbieter übermitteln muss.
Siehe hier: https://www.baynado.de/blog/smart-home/handy-mit-alexa-finden
Als weiteren Skill möchte ich ienen „Was soll ich machen“ Skill in den Ring werfen. Dieser bietet diverse möglichkeiten seien Langeweile zu vertreiben und man kann damit sogar seine Persönlichkeit trainieren und herausfinden ob die eigene Partnerschaft noch einen Sinn ergibt. Siehe https://www.amazon.de/Zimmermanns-Internet-PR-Beratung-soll-machen/dp/B07NPD3GQ8/