Amazon China: Wieso User das Buch von Präsident Xi Jinping nicht bewerten können

Das Werk „China regieren“ von Präsident Xi Jinping erschien im Jahr 2014 und ist eine gebündelte Sammlung von Reden und Schriften des Staatsoberhauptes. Das Buch gibt es natürlich auch über Amazon zu kaufen – wo es, wie auf dem Marktplatz üblich, von Käufern frei mit Sternen bewertet werden kann.
Mit einer gewichtigen Ausnahme: Auf der chinesischen Seite amazon.cn sind die Bewertungen nicht möglich. Und das ist kein seltsamer Zufall: Laut der Nachrichtenagentur Reuters blockierte Amazon die Sterne-Funktion auf Druck der chinesischen Regierung, die keine Rezensionen zum Buch des Staatsoberhauptes zulassen will. Zumindest keine, die weniger als fünf Sterne zählt. Anfangs waren Rezensionen wohl noch zugelassen, aber zwei Jahre nach Erscheinen des Buches fand die Regierung eine negative Bewertung auf Amazon – und reagierte mit dem Blockade-Erlass.
Amazon verteidigt seine Reaktion und verweist auf die Einhaltung „aller geltender Gesetze und Vorschriften“. China stelle da „keine Ausnahme“ dar. Doch für sein Wachstum im bevölkerungsreichsten Land der Welt beugt sich der Handelsriese mehr als nur ein bisschen. Reuters berichtet darüber hinaus von einem internen Briefing, in dem Amazon-Mitarbeiter:innen angewiesen wurden, Chinas Regierung und Propaganda nicht mit „richtig oder falsch“ zu bewerten. Seit 2018 gab es laut Interna wohl „eine Zunahme an Hinweisen aus China, bestimmten Content zu löschen, vor allem mit politischen Inhalten“.
Auf der deutschen Amazon-Seite hat „China regieren“ übrigens 30 Sterne-Bewertungen. 79 Prozent davon zählen fünf Sterne.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team