Anzeige
Anzeige
News

Amazon hat einen digitalen Verkaufsraum für Games – und er ist furchtbar

Gamer:innen, die bei Amazon Spiele shoppen, könnten schon bald auf einen digitalen Verkaufsraum stoßen. Die sogenannte „Gaming Zone“ bringt euch alle aktuellen Games in einen virtuellen Raum, in dem ihr euch frei bewegen könnt. Allerdings funktioniert das mehr schlecht als recht.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Wer bei Amazon Spiele shoppt, kann dafür einen umständlichen 3D-Raum nutzen. (Foto: Tada Images / Shutterstock)

Normalerweise braucht es nur wenige Klicks, bis Spiele im Amazon-Warenkorb landen. Ihr könnt einfach den gewünschten Titel in die Suchleiste eintippen, auswählen und auf „In den Einkaufswagen“ tippen: fertig. Nun hat Amazon eine neue Art gestartet, um Videospiele zu kaufen: die Gaming Zone.

Anzeige
Anzeige

So sieht der virtuelle Verkaufsraum von Amazon aus

Die Gaming Zone besteht aus einer 3D-Umgebung, die an eine Videothek gemischt mit einer Arcade-Spielehalle erinnert. Das Ganze wurde dann noch in einen neonleuchtenden 80er-Jahre-Look getaucht. Im ganzen Raum hängen Spieleplakate oder Regale mit Games drauf. Sobald ihr auf eines der Games klickt, könnt ihr es in den Einkaufswagen schmeißen.

Anzeige
Anzeige

Die Gaming-Zone. (Screenshot: Amazon/t3n)

Das Problem ist dabei nicht nur, dass die Übersicht im Raum aufgrund der kunterbunten Optik schnell verloren geht. Ihr müsst euch außerdem mit der Maus bewegen und umschauen. Festgelegte Punkte am Boden ermöglichen euch, die Position zu wechseln. Wenn ihr die linke Maustaste gedrückt haltet, könnt ihr die Kamera schwenken. Wer so gezielt ein Spiel finden will, braucht definitiv länger als auf dem herkömmlichen Weg.

Anzeige
Anzeige

Wer möchte, kann sogar gleich einen der Arcade-Automaten für die heimischen vier Wände kaufen. Neben den Games gibt es auch eine große Auswahl an Gamer:innen-Accessoires. Oder zumindest das, was Amazon dafür hält. Denn neben einem Skateboard in Minecraft-Optik und einer Plastikgitarre für längst vergessene Musikspiele gibt es natürlich auch Energydrinks in der Gaming Zone.

Aktuell ist die Gaming Zone von Amazon nur in den USA verfügbar. Unter der Ankündigung auf X sammeln sich Kommentare verwirrter Kund:innen. Viele hinterfragen, warum es den Raum überhaupt gibt, wenn der normale Weg so viel einfacher ist. Andere wünschen sich, dass die Gaming Zone kein Verkaufsraum ist, sondern ein Ort, um seine digitalen Käufe auszustellen – und dabei den Raum an die eigenen Wünsche anpassen zu können.

Absurde Videospielwerbung, die nach hinten losging

Gaming-PR: Absurde Videospiel-Werbung, die nach hinten losging Quelle: Bethesda Softworks
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige