Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Neue KI-Funktion angekündigt: Wie Amazon bald in anderen Shops für euch einkaufen will

Amazon möchte seinen Kund:innen dabei helfen, Produkte auf anderen Webseiten einzukaufen. Was erst einmal unlogisch klingt, wird aktuell getestet.

Von Christian Bernhard
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Amazon will seinen Kund:innen auch Einkäufe auf anderen Webseiten ermöglichen. (Foto: kovop / Shutterstock.com)

Auch große Onlinversandhändler setzen vermehrt auf KI, um ihren Kund:innen neue Möglichkeiten zu bieten und so ihre Umsätze anzukurbeln.

Anzeige
Anzeige

Amazon geht dabei sogar einen Schritt weiter: Mit der Einführung der sogenannten „Buy for Me“-Funktion ermöglicht es der US-Konzern seinen Kund:innen, Produkte auf Webseiten anderer Marken zu kaufen, wenn Amazon die Artikel nicht direkt anbietet.

Neue Funktion trägt den Namen „Buy for Me“

Die neue Funktion wird in der Beta-Phase der Amazon-Shopping-App getestet, teilte der US-Konzern in einer Pressemitteilung mit. Aktuell sei „Buy for Me“ über iOS und Android für „einige“ US-Kund:innen verfügbar. Die Tests starten mit einer begrenzten Anzahl an Markenshops und -produkten und sollen je nach Feedback auf mehr Kund:innen und Online-Shops ausgeweitet werden.

Anzeige
Anzeige

Die neue Funktion nutze „agentenbasierte KI, um Kunden den nahtlosen Einkauf bei anderen Marken in der vertrauten Amazon Shopping App zu ermöglichen und gleichzeitig Marken eine höhere Sichtbarkeit zu ermöglichen“, sagte Oliver Messenger, Shopping Director bei Amazon.

Amazon wird beauftragt, den Kauf abzuwickeln

Und so funktioniert das neue KI-Feature: Wenn Kund:innen in der Suchleiste der Amazon-Shopping-App nach Artikeln suchen, werden ihnen nicht nur Amazon-Ergebnisse angezeigt, sondern in einem separaten Bereich der Suchergebnisse mit der Bezeichnung „Marken-Webseiten direkt kaufen“ auch Produkte anderer Shops. Bei diesen kann auch ein Link zu „Buy for Me“ erscheinen.

Anzeige
Anzeige

Entscheiden sich die Kund:innen für den Kauf des externen Produktes, wird Amazon beauftragt, den Kauf in seinem Namen auf der Webseite des externen Online-Händlers durchzuführen.

Wenn Amazon-Bestellungen nach hinten losgehen

PS5, Schrotflinten und Drogen: Wenn Amazon-Bestellungen nach hinten losgehen Quelle: Jeramey Lende / Shutterstock

Amazon sagt, Daten der Kund:innen werden verschlüsselt übermittelt

Die Kund:innen werden zu einer Amazon-Checkout-Seite weitergeleitet, auf der sie die Bestelldetails bestätigen, darunter die Lieferadresse, Versandkosten sowie die Zahlungsmethode. Mithilfe agentenbasierter KI-Funktionen wickelt Amazon den Kauf ab, indem Name, Adresse und Zahlungsdaten der Kund:innen verschlüsselt übermittelt werden, um den Bestellvorgang auf der Webseite des externen Shops abzuschließen.

Anzeige
Anzeige

Amazon könne keine früheren oder separaten Bestellungen der Kund:innen auf Webseiten anderer Marken einsehen, teilte der US-Konzern mit. Lieferung, Rückgabe, Umtausch und Kundenservice werden dann vom externen Online-Shop verwaltet.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige