Frontlicht: Update für Amazons Kindle-E-Book-Reader. (Bild: Amazon)
Bisher zahlen Käufer für den günstigsten E-Book-Reader aus Amazons Kindle-Universum ab 69,99 Euro. Jetzt hat Amazon eine neue Version seines Einstiegsgeräts angekündigt, die wie die deutlich teureren Modelle Paperwhite und Oasis über eine eingebaute Display-Beleuchtung verfügt. Der Kindle soll ab 10. April zum Preis von 79,99 Euro beziehungsweise 89,99 Euro (ohne Werbung) zu haben sein – und kann in den Farben Schwarz und Weiß schon vorbestellt werden.
Wie die Vorgängerversion hat auch der neue Kindle ein sechs Zoll großes kapazitives Touch-Display mit einer Auflösung von 167 ppi. Eine weiterentwickelte E-Ink-Technologie soll für einen besseren Kontrast sorgen. Darüber hinaus hat Amazon eigenen Angaben zufolge auch das Design des Gehäuses überarbeitet – der E-Book-Reader soll dünner und leichter sein als sein Vorgänger.
Der Kindle ist 160 mal 113 mal 8,7 Millimeter groß und 174 Gramm schwer. Der Speicherplatz beträgt vier Gigabyte. Darüber hinaus kann die Amazon-Cloud zum Speichern verwendet werden. Ins Internet verbindet sich das Gerät per WLAN nach 802.11b/g/n. Eine Bluetooth-Verbindung ist ebenfalls an Bord. Geladen werden kann der Kindle mit dem Fünf-Watt-USB-Ladeadapter oder per USB-Kabel am Computer in etwa vier Stunden.
Dank der verstellbaren integrierten Frontlichtfunktion mit vier LEDs können E-Books auf dem neuen Kindle jetzt auch im Dunkeln ohne externe Lichtquelle gelesen werden. Bei Tageslicht sorgt die Display-Beleuchtung ebenfalls für eine bessere Darstellung von Texten. Die Akkulaufzeit soll trotz der neuen Funktion weiterhin mehrere Wochen betragen.
Zu den neuen Lesefunktionen, die in den kommenden Monaten für den neuen Kindle sowie nach 2013 erschienene Geräte kommen sollen, gehört etwa eine geräteübergreifende Synchronisierungsfunktion. Beendet der Nutzer ein Buch, wird diese Information über alle verbundenen Geräte und Apps hinweg synchronisiert. Das soll eine leichtere Verwaltung der eigenen E-Book-Bibliothek ermöglichen.
Ebenfalls mit an Bord sind die Funktionen Audible, Whispersync, X-Ray und Smart-Lookup. Über die sogenannte Familienbibliothek haben Kindle-Nutzer Zugriff auf die Bücher von Ehegatten oder Partnern. Zudem bietet Amazon Kindle-Besitzern ab dem 10. April einen dreimonatigen kostenlosen Zugang zu seiner E-Book-Flatrate Kindle Unlimited an. Anschließend werden monatlich 9,99 Euro fällig.
Hinweis: Der Artikel wurde um technische Details und Bilder ergänzt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team