Amazon macht Rückgabe von E‑Books deutlich schwieriger

E‑Books lesen und dann schnell zurückgeben? Das will Amazon künftig schwieriger machen. (Foto: Anna Svetlova/Shutterstock)
Was zunächst einmal gut klingt, hat offenbar „ein großes Missbrauchspotenzial“, wie der Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller moniert. Bei Amazon können Nutzer:innen derzeit jedes E‑Book einfach per Knopfdruck nach 14 Tagen zurückgeben, auch wenn sie es komplett durchgelesen haben.
E‑Books: Amazon wegen Rückgabepraxis unter Beschuss
Autor:innen und Verlage beklagen die Umsätze, die ihnen dabei entgehen. Der Buchhandel ist sauer, weil Amazon ihm damit potenzielle Kundschaft abspenstig macht. In den USA hat die einflussreiche Authors Guild, die älteste und größte Organisation für Schriftsteller:innen, Amazon gedrängt, die Rückgabepraxis zu überdenken.
Größter Kritikpunkt ist nicht, dass Amazon Nutzer:innen die Rückgabe ermöglicht, sondern wie leicht der Konzern es ihnen macht. Lena Falkenhagen, Bundesvorsitzende des deutschen Verbandes für Schriftstellerinnen und Schriftsteller, sieht diese Praxis „dem One-Click-Button geschuldet ist, der schnelle Einkäufe gestattet“.
Amazon verhindert Missbrauch – aber wie?
Amazon erklärte zwar wiederholt, dass das Unternehmen einen möglichen Missbrauch der Richtlinie überwache. Es sei aber nicht klar, wie Amazon diese Überwachung umsetze, schreibt Spiegel Online.
In den USA hat sich Amazon jetzt entschlossen, die Rückgabe von E‑Books zu erschweren. Die Authors Guild feiert das als „großen Durchbruch für Autor:innen“.
Wer 10 Prozent liest, muss Rückgabe begründen
Künftig gilt: Wurden mehr als zehn Prozent eines digitalen Buches gelesen, muss zunächst ein:e Kundenberater:in von Amazon kontaktiert werden. Diese:r entscheidet dann über die Annahme.
Es ist zwar nicht davon auszugehen, dass Amazon in vielen Fällen gegen seine Kund:innen entscheiden wird. Allerdings ist allein dieser Zwischenschritt ein Aufwand, der den des bisher notwendigen einfachen Knopfdrucks deutlich übersteigt. Entsprechend dürften viel weniger Kund:innen als bisher künftig die Rückgabe in Anspruch nehmen.
Auch in Deutschland kommt neue Richtlinie
Die Richtlinien für die Rückgabe von E‑Books will Amazon auch in Deutschland entsprechend anpassen. Wie ein Sprecher des E‑Commerce-Konzerns gegenüber Spiegel Online sagte, müssten Käufer:innen, die mehr als zehn Prozent eines E‑Books gelesen haben, vor der Rückgabe künftig den Kundenservice kontaktieren.
Ab wann die neue Richtlinie in Deutschland greift, ist unklar. In den USA hätte sie schon ab Ende 2022 gelten sollen, die Einführung der neuen Regeln verzögert sich aber. Auch das aktuell angepeilte Startdatum Ende Januar 2023 ist kaum mehr einzuhalten. Mal schauen, wann es dann in Deutschland so weit ist.