Amazon setzt auf selbstfahrende Lastwagen

Amazon investiert in Technik für selbstfahrende Lastwagen. (Foto: Stephen Dewhurst / shutterstock)
Amazon gehört bereits der Robotaxi-Entwickler Zoox und der Konzern testet auch kleine Roboter für die Warenlieferung. Der Kaufvertrag mit Plus läuft bis Ende Januar 2024, wie aus den Unterlagen hervorgeht.
Plus ist eine von mehreren Entwicklungsfirmen, die an selbstfahrenden Lastwagen arbeiten. Das Startup kooperiert mit dem Hersteller Iveco und verspricht Sattelschlepper, die rund 1.500 Kilometer pro Tag zurücklegen können. Damit könnten selbstfahrende Lastwagen zu einem wirtschaftlichen Faktor für die Warenlogistik werden.
Plus ist gerade dabei, an die Börse zu gehen – wie diverse andere Konkurrenten auch über die Fusion mit einer bereits am Markt notierten Firmenhülle. An selbstfahrenden Lastwagen arbeitet unter anderem auch die Google-Schwesterfirma Waymo, die als besonders weit beim autonomen Fahren gilt. dpa
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team