Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Amazon strafft Strukturen: Weniger Manager, mehr Büropräsenz

Amazon-CEO Andy Jassy will das Unternehmen wieder effizienter machen. Seine Methode: Radikale Personalkürzungen – allerdings nicht wie so oft bei den einfachen Angestellten, sondern in der mittleren Führungsebene.

Von Christian Weindl
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Bei Amazon ändert sich derzeit einiges in der Unternehmensstruktur. (Foto: bluestork/Shutterstock)

Jassy hat in einem Interview mit Bloomberg seine Methoden für eine umfassende Umstrukturierung bei Amazon dargelegt. So hat er zum Beispiel eine starke Reduzierung der mittleren Managementebenen veranlasst, um Entscheidungsprozesse zu beschleunigen und die Eigenverantwortung der Mitarbeiter:innen zu erhöhen.

Anzeige
Anzeige

Ein weiterer Teil der neuen Unternehmenskultur: Auch bei Amazon ist jetzt das Ende der Remotearbeit gekommen: Seit Januar 2025 ist die Rückkehr der Angestellten ins Büro an fünf Tagen pro Woche wieder verpflichtend.

Effizienzsteigerung durch Abbau von mittlerem Management

In den letzten Jahren hat Amazon sein Team erheblich vergrößert, was auch zu einer Zunahme der Managementebenen führte. Jassy kritisiert, dass viele Manager ihre „Fingerabdrücke auf allem hinterlassen“ wollten, was zu unnötigen Meetings und verzögerten Entscheidungen führe.

Anzeige
Anzeige

„Am Ende sitzen diese Leute dann in der Vorbesprechung zur Vorbesprechung zur Vorbesprechung für das eigentliche Entscheidungsmeeting – und übernehmen nicht immer die Verantwortung oder sprechen Empfehlungen aus, so wie wir uns das eigentlich wünschen“, so Jassy wörtlich.

Um dem entgegenzuwirken, hatte Jassy schon im September 2024 angekündigt, das Verhältnis von Fachkräften zu Managern bis Ende des ersten Quartals 2025 um mindestens 15 Prozent zu erhöhen. Dieses Ziel wurde offenbar jetzt schon vorzeitig erreicht.

Anzeige
Anzeige

Jassy verspricht sich von der Ausdünnung der Management-Ebene, die Organisationsstruktur zu verschlanken und die Entscheidungsfindung näher an die operativen Teams zu bringen: „Das wird es uns ermöglichen, dass die Leute, die die eigentliche Arbeit machen, mehr Verantwortung übernehmen und schneller vorankommen können.“

Amazon: Das Ende von Homeoffice und Hybridmodellen

Neben der Reduzierung der Managementebenen setzt Jassy auch schon seit längerem auf eine Rückkehr zur Büroarbeit. Seit dem 2. Januar 2025 müssen Mitarbeiter:innen wieder fünf Tage die Woche im Büro präsent sein.

Anzeige
Anzeige

Jassy betont die Vorteile der persönlichen Zusammenarbeit, insbesondere für die Unternehmenskultur, das Brainstorming und die effektive Vermittlung von Wissen. Ausnahmen von dieser Regelung sollen nur in Notfällen oder mit ausdrücklicher Genehmigung der oberen Führungsebene möglich sein.

Viele Mitarbeiter:innen haben inzwischen ihren Unmut über die Abschaffung von Homeoffice und Remote-Modellen geäußert. Jassy gibt sich diesbezüglich allerdings gnadenlos: Er empfiehlt unzufriedenen Angestellten, sich einfach einen neuen Arbeitgeber zu suchen.

Office-Alltag: Tweets, die den täglichen Wahnsinn im Büro offenbaren

Büroalltag: Tweets, die den täglichen Wahnsinn offenbaren Quelle: Vaobullan-Shutterstock / Twitter

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige