Amazon öffnet erstes Modehaus: Kleidung mit Codes, Kabine mit Touchscreen

Amazon will in Los Angeles erstmals ein eigenes Modehaus eröffnen. Das Geschäft namens Amazon Style soll ein physisches Einkaufserlebnis in Kombination mit modernster Technik bieten, wie Amazon mitteilt. Im Fokus steht eine High-Tech-Umkleidekabine. Das Angebot soll Kleidung, Schuhe und Accessoires für Frauen und Männer Hunderter Marken umfassen.
„Amazon Style kombiniert die besten Eigenschaften vom Shoppen auf Amazon mit einem komplett neuen Shopping-Erlebnis, das designt wurde, um zu inspirieren“, heißt es in der Mitteilung.
Die einzelnen Artikel sind mit QR-Codes versehen. Darüber sind andere Farben, Größen und Bewertungen zu finden. Die Kund:innen können sich ihre ausgewählten Kleidungsstücke direkt in ihre Umkleidekabine bringen lassen.

In der Umkleide lassen sich andere Größen und Artikel nachbestellen. (Foto: Amazon)
Während der Anprobe können sie aus der Kabine weitere Produkte auswählen und bestellen. Auf einem Touchscreen in der Kabine lassen sich Optionen durchsuchen, Artikel bewerten und weitere Größen oder Modelle anfordern. Innerhalb weniger Minuten soll das gewünschte Produkt in der Kabine ankommen – oder direkt an die Kasse.
- Amazon plant eigene Kaufhäuser – und Umkleidekabinen mit Geheimtür
- Amazon Go: So kauft es sich im kassenlosen „Supermarkt der Zukunft“ ein
- Aldi Shop & Go: So funktioniert der erste kassenlose Supermarkt von Aldi
Amazon verspricht, im Gegensatz zu üblichen Geschäften eine größere Vielfalt an Styles anzubieten. Außerdem sei das Einkaufserlebnis bequemer. Das ganze Konzept dreht sich um Personalisierung: Kund:innen bekommen während des Einkaufs personalisierte Echtzeit-Empfehlungen und können aus einer Bandbreite an Styles und Varianten auswählen.
Einen genauen Zeitpunkt für die Eröffnung gab Amazon noch nicht an. Der Store soll im Laufe des Jahres eröffnen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team