Android 4.0 auf dem T-Mobile G1 – Es geht doch, mehr oder weniger
Das T-Mobile G1 hat 2008 als HTC Dream den US-Markt betreten, in Deutschland wurde es ab 2009 exklusiv von der Telekom unter eigener Flagge angeboten. Damals basierte das 528 MHz starke Smartphone mit seinem 3,2 Zoll kleinen Display noch auf Android 1.5 Cupcake. Der Entwickler jcarrz1 hat das als unmöglich geglaubte geschafft, denn er hat es vollbracht, auf die älteste Android-Smartphone-Generation das aktuelle Android 4.0 Ice Cream Sandwich zu portieren.
Die Alpha-Version der angepassten Firmware ist noch weit davon entfernt, auf dem G1 perfekt zu laufen: Lediglich der Touchscreen, alle Apps und diverse Features von ICS lassen sich benutzen. Andere Funktionen wie WiFi, Bluetooth und Display-Rotation werden noch nicht unterstützt. Im eingebundenen Video erweist sich die Portierung auch alles anderes als optimal für das G1. Das ganze System ist dermaßen am Stottern, dass ich unweigerlich an das iPhone 3G mit installiertem iOS 4 denken muss. Die Rechenleistung reicht nicht aus.
Android 4.0 – Gute Aussichten für aktuellere Androiden
Da vermutlich die wenigsten noch ein „Fossil“ wie das T-Mobile G1 zu Hause herumliegen haben, ist es vermutlich kein großer Beinbruch, dass es nicht so flüssig läuft wie es sollte. Für Besitzer anderer, aktuellerer Android-Smartphones wie den HTC Desires oder Motorola Defys dürfte es allerdings bedeuten, dass sie im XDA-Forum bei Zeiten fündig werden, sofern sie ein wenig experimentierfreudig sind und wissen, wie man ROMs flasht.
Dass Hersteller ihre Smartphones, die über ein Jahr alt sind, noch auf Ice Cream Sandwich aktualisieren, wage ich zu bezweifeln. Samsung, HTC und auch Sony Ericsson haben einige Kandidaten genannt, die ein Update auf Android 4.0 spendiert bekommen. 2010er Modelle waren nicht dabei. Daher ist zu empfehlen, entweder im XDA-Forum zu suchen oder immer wieder einen Blick auf die Cyanogenmod-Website zu werfen. Letztere liefern sehr zuverlässig arbeitende ROMs für eine Vielzahl an älteren und aktuellen Smartphones.