News
Android-Handheld: GPD zeigt Alternative zu Switch und Steam Deck

Nachdem Valve mit Steam Deck einen eigenen Konkurrenten zur Switch vorgestellt hat, zieht jetzt auch GPD nach. Der chinesische Hersteller entwickelt mit GPD-XP eine androidbasierte Handheld-Konsole. Das Design orientiert sich stark an Nintendos Switch-Konsole, allerdings kann wohl nur der rechte Controller-Bereich abgenommen und durch einen Controller mit anderer Tastenbelegung ersetzt werden. Bei der Switch sind beide Controller-Hälften abnehmbar und können dann auch als externe Controller genutzt werden. Das scheint beim GPD-XP wie auch beim Steam Deck nicht möglich zu sein.
Offizielle Angaben zur verbauten Hardware gibt es bislang nicht. Einem Bericht von XDA zufolge soll im Inneren des Geräts jedoch die Mediatek-SOC Helio G95 arbeiten. Außerdem soll es sechs Gigabyte Arbeitsspeicher und 128 Gigabyte internen Flash-Speicher geben. Der interne Speicher kann mithilfe einer Micro-SD-Karte erweitert werden. Nach derzeitigen Informationen soll der GPD-XP über ein 6,81 Zoll großes Display verfügen. In die Handheld-Konsole ist offenbar aucheine Kamera integriert, die in der linken unteren Ecke des Bildschirms sitzt. Für Energie sorgt ein 7.000-Miliamperestunden-Akku.
GPD hat in den letzten Jahren immer wieder tragbare Gaming-Computer auf Basis von Windows und Android auf den Markt gebracht. In letzter Zeit hatte sich der Hersteller aber vor allem auf Windows-basierte Geräte wie das Win3 konzentriert. Der letzte Android-Handheld des chinesischen Unternehmens war der GPD XD Plus aus dem Jahr 2018. Im Gegensatz zur millionenfach verkauften Nintendo Switch waren die Handhelds von GPD allerdings immer ein Nischenprodukt. Das dürfte sich auch mit dem GPD-XP nicht ändern.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team