
Nintendo Switch. (Foto: Niphon Subsri / Shutterstock.com)
Während sich viele Konsolenfans schon auf die erhoffte neue Switch-Konsole mit 4K-Auflösung freuen, ist die aktuell am Gaming-Markt befindliche Nintendo Switch beliebter denn je. Im Ende März abgelaufenen Nintendo-Geschäftsjahr 2020/21 hat der japanische Spielehersteller 28,83 Millionen Switch-Konsolen verkauft. Das bedeutet ein Plus von 37 Prozent gegenüber dem Vorjahr und lag weit über den mehrfach angehobenen Erwartungen. Ursprünglich hatte Nintendo mit 19 Millionen Verkäufen gerechnet.
Nintendo Switch auf den Spuren der Wii
Ein Grund für den Verkaufserfolg liegt in der anhaltenden Corona-Pandemie, die den Gaming-Markt kräftig angeheizt hat. Allerdings konnte Nintendo die Switch-Verkaufszahlen auch im Vergleich zum Auftaktquartal 2020 steigern – und zwar um 44 Prozent –, in dem die Auswirkungen der Coronakrise schon zu spüren waren. Laut The Verge beläuft sich die Zahl der verkauften Switch-Konsolen seit dem Launch 2017 aktuell schon auf knapp 85 Millionen. Die Nintendo Switch ist damit erfolgreich auf den Spuren des Bestsellers Wii. Die Wii hat sich rund 100 Millionen Mal verkauft.
Hinweise in Firmware entdeckt: Das ist über die Nintendo Switch Pro bekannt
Ebenso wie die Konsolen fanden auch die dazugehörigen Nintendo-Spiele in den vergangenen Monaten reißenden Absatz. Im Geschäftsjahr 2020/21 gingen 230,9 Millionen Games über die Ladentische und damit um 37 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Das mit Abstand meistverkaufte Spiel war Animal Crossing: New Horizons mit fast 21 Millionen verkauften Einheiten. Auch Mario Kart 8 Deluxe (10,6 Millionen Einheiten) oder Ring Fit Adventure (7,38 Millionen Einheiten) verkauften sich überdurchschnittlich gut.
Neue Spiele und blaue Switch Lite
In den kommenden Wochen will Nintendo seine blaue Version der Switch Lite auf den Markt bringen. Darüber hinaus sind neue Spiele wie Miitopia, Mario Golf: Super Rush und The Legend of Zelda: Skyward Sword HD geplant. Die schon länger erwartete neue Switch-Konsole, die wohl mit einem OLED-Bildschirm daherkommen und 4K-Auflösung unterstützen wird, könnte ebenfalls noch im Laufe dieses Jahres auf den Markt kommen. Dazu hat sich Nintendo aber noch nicht offiziell geäußert – und einen wirklichen Druck dürfte das Unternehmen angesichts der guten Zahlen aktuell auch nicht verspüren.
Für das Gesamtjahr meldete Nintendo einen Umsatz von 1,76 Billionen Yen (13,4 Milliarden Euro), was einem Anstieg um 35 Prozent entspricht. Der Nettogewinn summiert sich auf 480,3 Milliarden Yen (3,7 Milliarden Euro). Für das laufende Geschäftsjahr (bis Ende März 2022) rechnet Nintendo mit einem Umsatz von 1,6 Billionen Yen (12,2 Milliarden Euro) und 25,5 Millionen verkauften Switch-Konsolen.