Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Von Android an ein iPhone schreiben: Google liefert endlich wichtige Funktion nach

Seit Herbst 2024 erleichtert die Unterstützung des Messaging-Protokolls RCS die Kommunikation zwischen Android-Smartphones und iPhones. Zunächst gab es allerdings einige Einschränkungen. Jetzt wird eine wichtige Funktion nachgeliefert.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Texten zwischen Android-Geräten und iPhones wird noch komfortabler. (Foto: Tada Images/Shutterstock)

Mit dem Release von iOS 18 im September 2024 hat Apple das Messaging-Protokoll RCS (Rich Communication Services) in die Liste der unterstützten Funktionen aufgenommen. Seitdem können Nutzer:innen von Android-Smartphones hochauflösende Fotos und Videos direkt an iPhone-Nutzer:innen schicken – und umgekehrt.

Anzeige
Anzeige

Bearbeiten und Zurückrufen von Nachrichten

Auch Zustellungs- und Lesebestätigungen sowie Tippanzeigen werden dank RCS unterstützt. Ein wichtiges Feature, das Android- und iPhone-Nutzer:innen bisher nur innerhalb des eigenen Ökosystems anwenden konnten, wird jetzt nachgereicht: das nachträgliche Bearbeiten und Zurückrufen von Nachrichten.

Die Funktion hatte sich schon im Frühjahr 2025 angekündigt, als der Branchenverband GSMA die RCS-Spezifikation 3.0 an den Start gebracht hat. Damit soll neben Bearbeiten und Zurückrufen auch eine plattformübergreifende Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für das Messaging zwischen Android und iPhones implementiert werden.

Anzeige
Anzeige

Google bringt neue Funktion in die App

Wie Android Authority berichtet, liefert Google jetzt – einige Android-Nutzer:innen können via Google Messages zu iPhones geschickte Nachrichten nachträglich bearbeiten. Dazu müssen Nutzer:innen lediglich länger auf eine schon verschickte Nachricht drücken. Anschließend erscheint ein Stiftsymbol und die Möglichkeit zur Bearbeitung. Danach kann man die Nachricht neu verschicken.

Ersten Berichten zufolge funktioniert das Ganze, wenn das iPhone-Gegenüber iOS 18.5 oder die iOS-26-Beta installiert hat. Wie schon bisher beim Texten von Android zu Android oder iPhone zu iPhone haben Nutzer:innen 15 Minuten Zeit um eine Nachricht nachträglich zu bearbeiten.

Android versus iOS: Google testet, Apple wartet

Es scheint aber so, als würde Google die Funktionserweiterung derzeit nur testen. Es gibt bisher nur eine Handvoll Berichte von Nutzer:innen, die die Bearbeitungsoption auf ihren Android-Geräten schon entdeckt haben.

Kennt ihr diese Android-Funktionen? Quelle: (Foto: t3n)

iPhone-Nutzer:innen müssen derweil ohnehin noch warten, bis ihnen diese plattformübergreifende Bearbeitungsmöglichkeit auch in die andere Richtung zur Verfügung steht. Aktuell ist das noch nicht möglich. Apple, so die Annahme, muss noch seinen Teil tun, und die Nachrichten-App entsprechend updaten. Bisher gibt es aber keine offizielle Ankündigung, wann dies erfolgt.

Anzeige
Anzeige

Kommt die Funktion mit iOS 26 im Herbst?

Möglich, dass der Rollout gemeinsam mit der schon in Aussicht gestellten Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für plattformübergreifendes Messaging kommt – vielleicht mit dem Upgrade auf iOS 26 im Herbst. Nach der Mitteilung von Apple im März, dass die Funktion über „zukünftige Software-Updates“ bereitgestellt wird, gab es dazu jedenfalls keine neuen Meldungen mehr.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare (1)

Community-Richtlinien

evie mason

Ist es nicht fantastisch, dass RCS es Android- und iPhone-Nutzern endlich leichter macht, sich zu verbinden? Funktionen wie die Bearbeitung von Nachrichten und der Rückruf kommen dem Komfort von iMessage sehr nahe. Wenn du über ein Upgrade deines Smartphones nachdenkst oder einfach nur gutes Zubehör wie Ladegeräte oder Halterungen brauchst, bin ich bei rabattdigga über einige tolle Angebote gestolpert. Es lohnt sich auf jeden Fall, einen Blick auf die Technik-Schnäppchen zu werfen, während Sie diese neuen Messaging-Funktionen erkunden. Welche RCS-Funktion möchten Sie am liebsten ausprobieren?

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren