Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Anthropic vertieft Integration von Claude in Google Workspace

Anthropic will seinen Chatbot Claude offenbar im großen Stil als KI-Assistenten etablieren. Die OpenAI-Abspalterfirma integriert Claude tiefer in Google Workspace und präsentiert eine neue, agentenbasierte Suchfunktion, die an OpenAIs Deep Research erinnert.

Von Sebastian Milpetz
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Anthropic hat die Anbindung von Claude an Google Workspace verbessert (Bild:miss.cabul/Shutterstock)

Bisher konnte Claude nur Google Docs durchsuchen, nun vertieft Anthropic die Integration in Google Workspace. Der Chatbot kann jetzt auch in Gmail und im Google Kalender eingesetzt werden. Dies gab das als Abspaltung von OpenAI gegründete Unternehmen in einem Blogbeitrag bekannt.

Anzeige
Anzeige

Claude kann jetzt auch Mails und Kalender durchsuchen

Claude kann somit auch deine E-Mails durchsuchen und Einträge in deinem Kalender einsehen. Dies erspart euch laut Anthropic das manuelle Hochladen und wiederholte Bereitstellen von Daten.

Damit kannst du etwa mit einem Befehl einen Termin aus deinem Kalender vorbereiten, indem du ihn mit passenden Informationen aus Mails und Dokumenten anreicherst.

Anzeige
Anzeige

Neue agentenbasierte Research-Funktion

Im gleichen Atemzug mit der vertieften Implementierung in Google Workspace stellte Anthropic eine neue Suchfunktion namens Research vor. Dabei handelt es sich laut dem Konzern um eine radikale Ummodelung der Art und Weise, wie Claude im Netz nach Informationen sucht.

Claude arbeitet durch das Research-Update jetzt agentenbasiert, ähnlich wie Deep Research von OpenAI. Die KI durchsucht also selbständig in mehreren, aufeinander aufbauenden Schritten das Web. Sie nimmt dabei laut Anthropic „automatisch verschiedene Blickwinkel auf deine Frage“ ein. Zur Überprüfung der Richtigkeit der präsentierten Informationen zeigt Claude die Quellen seiner Recherche an.

Anzeige
Anzeige

So will Anthropic Claude als vielseitigen Assistent etablieren

Durch die Kombination von Research und der Workspace-Integrierung will Anthropic Claude offenbar als KI-Assistent für diverse Berufsfelder etablieren. Der mehr leistet als ein einfacher Chatbot.

Im Blogbeitrag nennt das Unternehmen etwa Marketingteams, die via Research im Internet Informationen über die Konkurrenz sammeln und sie dann mit internen Daten aus Google Docs oder Gmail abgleichen können. Vertriebsspezialist:innen können sich für Termine mit Kund:innen mit Infos aus bisherigem Mail-Verkehr und dem Netz briefen lassen. Student:innen können ihre Aufschriebe mit Onlinequellen vergleichen.

Anzeige
Anzeige

Apple Intelligence: In diesen 6 Fällen lag die KI daneben

Apple Intelligence: In diesen 6 Fällen lag die KI daneben Quelle: Foto: Volodymyr TVERDOKHLIB/Shutterstock

Die Workspace-Integration ist ab sofort als Betaversion für alle zahlenden Claude-User:innen verfügbar. Research gibt es in einer frühen Beta bisher erst in den USA, Japan und Brasilien für Nutzer:innen mit Max-, Team- oder Enterprisekonten.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige