Das Anti-Tinder: In dieser Dating-App könnt ihr genau einen Mann kennenlernen

Was macht man als Softwareentwickler, wenn man gerade wieder Single geworden ist? Eine Möglichkeit sind gängige Dating-Apps wie Hinge. Genau die hat auch der US-amerikanische Entwickler Los Mayer laut einem Bericht von Gizmodo ausprobiert. Wirklich überzeugt war er davon aber nicht – und so hat er sich einfach seine eigene Dating-App gebaut.
Die iOS-App Flirt with Los wirkt dabei auf den ersten Blick wie eine weitere Dating-App. Allerdings ist der Dating-Pool ungewöhnlich überschaubar, denn die einzige Person, die ihr hier finden könnt, ist der Entwickler selbst.
So funktioniert die ungewöhnliche Dating-App
Nach dem Öffnen der App und der Eingabe eures Instagram-Namens seht ihr zunächst ein Foto von Mayer und bekommt zwei Optionen: Flirt oder Pass. Klickt ihr auf Letzteres, bekommt ihr ein entrüstetes Selfie des Entwicklers zu sehen. Immerhin könnt ihr aber noch mal von vorne anfangen.
Beim Klick auf Flirt bekommt ihr drei zufällig ausgewählte Dating-App-Sprüche angezeigt, aus denen ihr euch für einen entscheiden müsst. Bei jeweils zwei der Sprüche handelt es um Komplimente für Mayer. Die dritte Option wiederum ist eine mal mehr und mal weniger deutliche Ablehnung des Entwicklers.
Welche der drei Optionen ihr auswählt, ist dabei übrigens völlig egal. Am Ende seid ihr immer dazu angehalten, dem Entwickler eure Telefonnummer zu hinterlassen.
Wie kam es zu der ungewöhnlichen App-Idee?
Gegenüber Gizmodo erklärt Mayer, dass die App Teil einer Challenge war, die sich der Entwickler selbst auferlegt hatte. 2023 wollte Mayer jeden Monat eine neue App entwickeln. Darunter befand sich beispielsweise eine To-do-App mit personalisierter Aufmunterungsfunktion. Aber auch eine KI-basierte Social-Media-App war dabei, die eure Posts einmal täglich anhand wechselnder Stimmungen umschreibt.
Gegenüber Gizmodo erklärt Mayer, dass er mit dem Projekt seine zwei Seiten unter einen Hut bringen wollte. „Den Teil von mir, der diese CEO- und Macher-Energie hat, und den Teil von mir, der sich wie ein Rapper fühlt und einfach nur Kunst machen will“, zitiert ihn der US-Blog.
Am Ende ist die App wohl vor allem eine Form des künstlerischen Ausdrucks. Wenngleich Mayer auf die Art auch eine ganze Reihe von Instagram-Namen übermittelt bekommen haben dürfte.