Apophis: Nasa-Sonde Osiris untersucht Asteroiden, der näher als jeder andere an uns vorbeifliegen wird

Mit der Mission Osiris-Rex hatte die Nasa jahrelang Bennu, den zweitgefährlichsten Asteroiden im Sonnensystem, begleitet. Dabei wurde auch eine Regolith-Probe aus dem rund einen halben Kilometer großen Gesteinsbrocken entnommen. Diese Probe soll im September 2023 die Erde erreichen.
Nur dreißig Tage nach der Lieferung der Probe soll Osiris wieder ins All durchstarten – dann unter dem Namen Osiris-Apex. Das Apex ist die Kurzform für Apophis-Explorer und ergibt sich aus dem Namen des nächsten Asteroiden, den die Osiris besuchen soll.
Die Mission ist auf 18 Monate angelegt. Dabei soll allerdings keine Probe gesammelt werden. Vielmehr soll Osiris die Oberfläche des rund 300 Meter großen Asteroiden freilegen, indem es sie mit den Triebwerken bearbeitet. So sollen spätere Probenentnahmen und weitere Untersuchungen erleichtert werden.
Auf Apophis waren die Forschenden aufmerksam geworden, weil sie befürchtet hatten, dass der Asteroid im Jahr 2029 auf die Erde treffen könnte. Diese Befürchtung ist ausgeräumt. Dennoch eignet sich Apophis optimal als Studienobjekt, weil er näher als jeder andere bekannte Asteroid dieser Größe an uns vorbeifliegen wird. Besonders interessieren sich die Forschenden für die Auswirkungen der Erdanziehungskraft auf den Vorbeiflug des Weltraumfelsens. Diese Erkenntnisse will sich die Nasa 200 Millionen US-Dollar kosten lassen.
Für die Menschheit könnten sich solide Kenntnisse darüber, wie Asteroiden die Erde gefährden können, dereinst als überlebensnotwendig erweisen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team