
Apple-Logo. (Foto: TungCheung/Shutterstock.com)
2018 war Apple das erste Unternehmen, das mehr als eine Billion Dollar wert war. Auch die Marke von zwei Billionen Dollar bei der Marktkapitalisierung erreichte der iPhone-Hersteller vor der Konkurrenz. Insofern lehnt man sich nicht allzu weit aus dem Fenster, wenn man prognostiziert, dass Apple auch die nächste Stufe, einen Börsenwert von drei Billionen Dollar, als erster Konzern schafft. Ein US-Analyst hat diese Prognose jetzt bekräftigt – lediglich der Zeitrahmen ist vielleicht etwas optimistisch.
Ende August 2020, wenige Tage vor dem Aktiensplit, hatte Apple beim Börsenwert die Marke von zwei Billionen Dollar durchbrochen. Könnte es jetzt einfach so weitergehen mit den Billionen-Schritten – 2018, 2020, 2022? Dieser Meinung ist jedenfalls der Wedbush-Analyst Dan Ives. Dem Analysten zufolge soll es in zwölf bis 18 Monaten soweit sein, wie er in der CNBC-Sendung Street Signs Asia sagte.
Für seine Prognose machte Ives die Innovationsstärke des Konzerns sowie das boomende Service-Geschäft verantwortlich. Allerdings müsse Apple zuvor noch die Skeptiker davon überzeugen, dass es weiterhin innovativ bleibe. Das Feuerwerk an Features für seine neuen Betriebssystemversionen, das Apple bei der Keynote zu seiner Entwicklerkonferenz WWDC 2021 am Montag abgeschossen hat, scheint die Investoren schon einmal überzeugt zu haben. Die Apple-Aktie bewegte sich zum Börsenauftakt am Dienstag um einige Prozent nach oben – ließ danach aber Federn.
Insgesamt muss Apple für das laufende Jahr einen Kursrückgang von fünf Prozent bei seiner Aktie verbuchen. Entsprechend ist die Marktkapitalisierung, die sich auf 2,1 Billionen Dollar beläuft, noch einige Hundert Milliarden von den prognostizierten drei Billionen entfernt. Ives hatte derweil sein Kursziel im April von 175 auf 185 Dollar pro Aktie erhöht. Zum Vergleich: Am Montag ging die Apple-Aktie mit 125,9 Dollar aus dem Handel. Bei der aktuellen Zahl an im Umlauf befindlichen Aktien (knapp 17.000) müsste der Kurs auf knapp 177 Dollar steigen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team