
Was plant Apple? Einen Gaming-Mac? (Foto: Shutterstock)
Erst seit einigen Tagen können Interessenten den neuen Mac Pro auch hierzulande offiziell bestellen. Je nach Ausstattung verlangt Apple für seinen Desktop-Mac für Profis zwischen 6.499 und über 60.000 Euro. Schon bald könnte Apple die Mac-Familie um ein Exemplar erweitern, das vor allem den Anforderungen von Gamern und der E-Sport-Gemeinde gerecht werden soll. Das zumindest behauptet Patently-Apple unter Berufung auf taiwanische Quellen.
Gaming-Mac als All-in-One-Computer?
Demnach soll der Gaming-Mac bis zu 5.000 Dollar kosten. Viele Details gibt es zu dem möglichen Mac für Gamer bisher nicht. Es könnte sich aber entweder um ein All-in-One-Gerät mit einem großen Bildschirm handeln, also eher einen neuen iMac Pro, oder um einen leistungsfähigen Laptop à la Macbook Pro, wie es heißt. Ein Computer mit Bildschirm sei für die genannten Zwecke wahrscheinlicher, wie Softpedia meint. Mit der Vorstellung eines solchen Geräts wird zur WWDC im Sommer 2020 gerechnet. Der Verkaufsstart könnte dann Ende des kommenden Jahres oder 2021 erfolgen.
Ob es sich bei den angeblichen Gaming-Mac-Plänen um belastbare Informationen oder lediglich wilde Gerüchte handelt, ist derzeit nicht klar. Apple dürfte sich kaum dazu äußern. Bisher gilt ein Bericht der Economic Daily News aus Taiwan als einzige Quelle. Gegenüber Macrumors erklärte der E-Sport-Journalist Rod Breslau, dass ein möglicher Einstieg Apples in den von PCs und Konsolen dominierten E-Sport-Markt eine willkommene Abwechslung wäre. Allerdings klängen die Gerüchte für ihn doch ein bisschen zu wild. Schließlich habe sich Apple in den vergangenen Jahren kaum um die Gamerszene geschert.
Branche äußert Skepsis
Mit Arcade hatte Apple im Herbst aber einen eigenen Spiele-Streaming-Service an den Start gebracht. Dies wird auch von vielen Beobachtern als Zeichen gewertet, dass ein Gaming-Mac von Apple zumindest denkbar wäre. Allerdings, so schränkt Breslau ein, müsste Apple vor einem Start im E-Sport-Bereich zusätzlich zu einem wettbewerbsfähigen Gerät auch Entwickler und Publisher auf seine Seite ziehen. Das sei weitaus schwieriger, als die Verbraucher für sich zu gewinnen. Dass auch dort Skepsis vorherrscht, zeigt nicht zuletzt ein Blick auf die Kommentare im Twitter-Account von Macrumors.
Hehe, für den 1. April ist es doch noch zu früh!
Nicht nur, dass Gaming-Hardware per LED im gesamten Innenleben funkelt, nein auch die gesamte Peripherie wie die G-Serie von Logitech oder anderen muss darauf laufen. Und gerade die Hardware-Tausch-Optionen die Gaming-Hardware an sich bereis so mitbringen wie das SLI von nVidia wiederstreben allem was im Appleversum die Definition von „Erlaubt“, „Notwendig“ und „Darf nicht verändert werden“ trägt.
Es kann nur das Streamen jetzt mit Apple-TV gemeint sein. Also sowas wie Stadia von Google.
Hallo,…
Wie es auch immer umgesetzt wird ;
Apple ist bereits in den Gamerbereich eingetreten ( auch das iphone , das ipad , der mac schleichen sich zunehmend in den Bereich hinein ) und in den nächsten Jahren wird Apple wie gewohnt auch vorne mitspielen – zu diskutieren gibt es dazu ebenso , wie gewohnt – eigentlich nicht wirklich etwas .
Würde mich aber nicht wundern wenn die Abkupferheinis : Huawei , SAMSUNG und Co – demnächst dann auch in dieser Sparte mehr Präsenz zeigen ..
So nach dem Motto:,, Machen wir “ Eine Linse mehr “ verkaufen wir als besser …( sparen wir Entwicklungskosten – soll ja vorkommen .
( Weil mehr wirkt immer mehr ..). nachdem Apple mitteilte ; ,, Man wolle das iPhone auf Spiegelreflexkamera- Niveau bringen )
! same procedure as every year !
So what !?
Du sprichst von Mobile gaming, das ist was anderes.
Aber am besten bekommt man es raus, wenn man sich die Zielgruppe selbst anschaut, wofür die steht und wie die tickt.
Weiß noch nicht was ich von Apple in der Gamingszene halten soll. Workspace ja, aber gaming. Weiß nicht, ob ich da Apple etablierend sehen kann. Hab mich schon auf http://www.Computerhafen.de erkundigt, dort wird das sehr gut erläutert.