Riesen-Auktion: 500 alte Apple-Computer werden versteigert

Bald wird die weltweit größte Sammlung von alten Geräten aus dem Hause Apple versteigert. Am 30. März geht diese besondere Auktion mit dem passenden Namen „The Apples“ über die Bühne.
Die gigantische Sammlung hat der Schweizer Hanspeter Luzi zusammengetragen, der nach Angaben von Petapixel eine weitere Sammelleidenschaft besitzt: Nähmaschinen. Diese gehen beim Auktionshaus Julien’s Auctions jedoch nicht an Höchstbietende sondern nur kleine und große Schätze mit dem Apfellogo.
In der Sammlung befinden sich insgesamt über 500 Geräte aus dem Imperium von Steve Jobs, die zwischen 1977 und 2008 produziert wurden. Ein Highlight der Versteigerung ist sicherlich der Computer Lisa aus dem Jahr 1983.
Lisa war einer der ersten Personal Computer überhaupt. Zum Verkaufsschlager wurde das Gerät nie; der Verkaufspreis von damals rund 10.000 US-Dollar war auch entsprechend hoch. Im Jahr 2023 dürfte die Nachfrage deutlich größer ausfallen, was sich auch im Schätzpreis ausdrückt: Für Lisa werden Gebote zwischen 10.000 und 20.000 US-Dollar erwartet, vermutet The Verge.
Apple-Fans, die nicht ganz so tiefe Taschen haben, werden jedoch im Produktkatalog der Auktion mit Sicherheit an anderer Stelle fündig. Neben der sündhaft teuren Lisa kommen auch beliebte Klassiker wie der IMac G3 oder der Macintosh Plus unter den Hammer, die voraussichtlich Gebote zwischen 200 und 500 US-Dollar erzielen werden.
Es ist durchaus keine Seltenheit, dass alte Apple-Rechner heute teilweise höhere Preise haben als bei der Vorstellung. Das gilt umso mehr, wenn diese Rechner einen prominenten Besitzer hatten.
Im vergangenen Jahr wurde Steve Jobs’ Apple-1 Computer versteigert, der lange als verschollen galt. Der Originalkaufpreis lag bei verhältnismäßig teuflisch günstigen 666 US-Dollar in den späten Siebzigerjahren. Im Jahr 2022 wurde der sogenannte Apple Computer A für über 677.000 US-Dollar bei einer Auktion verkauft.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team