Apple-Chef Tim Cook: „AR wird unser ganzes Leben durchdringen“

Tim Cook hatte im Zuge eines Irlandbesuchs, wo er vom Wirtschaftslobby-Verband IDA für Apples 40-jährige Aktivität in Cork einen „Special Recognition Award“ verliehen bekam, erneut die Relevanz von Augmented Reality unterstrichen. Während eines Gesprächs mit IDA-Chef Martin Shanahan wurde Cook gefragt, was seiner Meinung nach die größten technologischen Entwicklungen in den nächsten fünf bis zehn Jahren sein werden.
Cooks Antwort verdeutlicht erneut, dass er Augmented Reality als die Zukunft ansieht und bezeichnete die Technologie als das „nächste große Ding“. AR werde unser gesamtes Leben durchdringen, so der Apple-Chef.
Anschließend erzählte Cook von seinem Besuch bei der kleinen Spielefirma War Ducks in Dublin. Das 15-köpfige Team beschäftige sich mit der Entwicklung von AR-Spielen. „Sie können sich vorstellen, für Spiele ist es unglaublich, aber auch für unsere Diskussion hier. Sie und ich sprechen vielleicht über einen Artikel, und mit AR können wir ihn aufrufen, und wir können beide gleichzeitig auf dieselbe Sache schauen“, erläuterte Cook die Möglichkeiten der Technologie.

Apple-Chef Tim Cook. (Foto: dpa)
Der Apple-Chef nannte im Gespräch auch AR-Anwendungen, die bei praktischen Aufgaben helfen könnten. „Vielleicht sind Sie unter dem Auto und wechseln das Öl, und Sie sind sich nicht sicher, wie Sie es genau machen sollen. Sie können AR verwenden“, sagte Cook.
Er führte weiter aus, dass AR Menschen nicht isoliere (wie etwa Virtual Reality). Man könne die Technologie nutzen, um Diskussionen zu ergänzen und nicht, um sie gegen menschliche Interaktionen auszutauschen.
Es ist nicht das erste Mal, dass Tim Cook sich für Augmented Reality ausspricht: Schon 2017 nannte er die Technologie „eine genauso große Idee wie das Smartphone“. Apple hatte Augmented Reality mit seiner ARKit-Plattform per iOS-11-Update auf iPads und Smartphones gebracht und kontinuierlich weiterentwickelt. Das ist aber nur der Anfang: Einer inoffiziellen Roadmap zufolge soll 2022 das erste Augmented-Reality-Headset erscheinen. Ein Jahr später könnte eine schlanke AR-Brille folgen, die sich von herkömmlichen Brillen kaum unterscheiden soll. Das bisher wichtige iPhone könnte damit allmählich in den Hintergrund geraten.

Apple hatte 2018 Akonia Holographics übernommen. Das Startup entwickelt leichte Gläser für Augmentend-Reality-Brillen. (Foto: Akonia)
Abgesehen von Augmented Reality sei Cook „extrem begeistert“ von der Rolle, die Technologie im Gesundheitswesen spielen könne. Die „Schnittmenge“ in dem Sektor sei „noch nicht sehr gut erforscht“, aber es gebe in Zukunft viele Möglichkeiten, etwa in der Prävention.
Cook sei der Überzeugung, dass Kosten im Gesundheitsbereich dramatisch reduziert werden könnten, wenn Krankheiten und Leiden früher diagnostiziert werden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team