Erneut hat Apple Rekordzahlen vorgelegt. Die am Donnerstag bekannt gegebenen Ergebnisse für das dritte Quartal 2022 haben sämtliche Schätzungen übertroffen. Das weckt Begehrlichkeiten unter Investoren.
Cook: Übernahmen stets möglich
Entsprechend musste sich Apple-Chef in einer Telefonkonferenz mit Anlegenden fragen lassen, ob sein Unternehmen die Übernahme großer, passender Unternehmen plane. Cooks salomonische Antwort: Es kommt darauf an.
Während der Telefonkonferenz ging es vor allem um den Ausbau des stark wachsenden Services-Segments des kalifornischen Unternehmens. Die gestellte Frage bezog sich konkret darauf, ob Apple an der Übernahme „externer Leistungen“ interessiert sei, um seinen Dienstleistungskatalog weiter auszubauen.
Beobachtende sahen darin eine indirekte Anspielung auf eine mögliche Übernahme von Netflix durch Apple. Auch der Home-Fitness-Anbieter Peloton wird immer wieder in die Nähe von Apple gerückt, weil er vermeintlich perfekt zu Apples Fitness-Plus-Strategie passen würde. Bei Netflix ist der Zusammenhang noch deutlicher. Immerhin mangelt es Apples TV Plus trotz preisgekrönter Filme und Serien an Reichweite und Volumen. Netflix könnte beides im Handumdrehen liefern.
Tim Cook scheint darin keine Eile zu erkennen. So antwortete er, dass Apple „ständig den Markt beobachte“. Auch der Kauf großer Unternehmen sei absolut nicht ausgeschlossen, so Cook. Allerdings sei es ihm wichtig, klarzustellen, dass Apple „niemals kauft, nur um zu kaufen“. Ebenso kaufe Apple nicht „für den Umsatz“. Mit anderen Worten: Kaufen ja, aber nur mit einer tragfähigen Strategie dahinter.
Cook: Kein Kauf, nur um zu kaufen
Zumindest vorerst werde sich Apple weiterhin auf den Erwerb kleinerer Unternehmen und einzelner Talente konzentrieren, die das Unternehmen bereichern können, so Cook:
„Wir schauen immer und fragen uns, ob es strategisch sinnvoll ist. Wir kaufen nie einfach nur, um zu kaufen, oder nur um Einnahmen zu erzielen. Bislang haben wir kleinere Übernahmen von geistigem Eigentum und Mitarbeitern getätigt. Ich würde für die Zukunft nichts ausschließen. Wir behalten den Markt ständig im Auge.”
Die Frage nach großen Übernahmen begleitet Apple von Earnings-Call zu Earnings-Call. Erst im April hatte der Apple-Chef sich ganz ähnlich äußern müssen. Für das dritte Quartal 2022 hatte Apple 19,60 Milliarden US-Dollar an Service-Einnahmen gemeldet. Das sind zwölf Prozent mehr als im Vorjahresvergleich. Insgesamt konnte Apple einen Umsatz von 83 Milliarden und einen Gewinn von 19,4 Milliarden Dollar einfahren. Der Gewinn pro Aktie lag bei 1,20 Dollar für das Quartal.