Apple: Uralt-macOS 10.7 Lion und 10.8 Mountain Lion im Gratis-Download

macOS 10.8 Mountain Lion war das letzte System, das Apple noch auf physischen Datenträgern auslieferte. Man kann es bis heute kaufen. (Bild: Apple)
Wer bis vor Kurzem die verstaubten macOS-Versionen 10.7 Lion und 10.8 Mountain Lion haben wollte, musste die Download-Codes für 22 Euro das Stück kaufen. Damit ist nun Schluss: Apple bietet die Codes zwar immer noch zum Verkauf an, hat auf einer Supportseite jedoch kostenlose Versionen bereitgestellt: Download macOS X 10.7 – Download macOS 10.8.
Apple hat macOS X 10.7 Lion vor zehn Jahren vorgestellt. 10.8 Mountain Lion folgte ein Jahr später. Wer heutzutage so alte Systeme verwendet, handelt sich allerlei Schwierigkeiten ein. So ist man etwa gezwungen, über spezielle Seiten alte Browserversionen aufzuspielen, die viele Technologien moderner Internetseiten nicht mehr interpretieren können. Das Ergebnis: Etliche Plattformen lassen sich nicht mehr fehlerfrei ansurfen. Insgesamt sind die Besitzer solcher Vintage-Systeme auf die Verwendung alter Software angewiesen, die sie sich mühsam zusammensuchen müssen. Viele Funktionen, die heutzutage selbstverständlich sind, fehlen ihnen. Wer sich dennoch darauf einlässt oder einlassen muss, dem sei 10.8 empfohlen, das einige Fehler von 10.7 wieder ausbügelt und als Wartungsupdate seines Vorgängers angesehen wird.
Der einzige Grund, der einen Wechsel plausibel macht, sind Vintage-Macs, die noch 10.6 Snow Leopard verwenden. Natürlich müssen diese Computer dafür die Mindestvoraussetzungen der neueren Betriebssysteme erfüllen. Apple gibt für Lion einen Intel-Prozessor Core 2 Duo, zwei Gigabyte Arbeitsspeicher und sieben Gigabyte freien Festplattenplatz an. Dasselbe gilt für Mountain Lion, lediglich ein Gigabyte mehr auf der Festplatte sollte es hier sein. Auf den Computern muss sich mindestens Snow Leopard in der Version 10.6.6 befinden, um das Update zu starten. Ein Downgrade ist nicht möglich.
Die Empfehlung für Snow-Leopard-Nutzer, die durch die Aktualisierung eine höhere Systemsicherheit und bessere Funktionen erhalten, hat jedoch eine Einschränkung: Sie dürfen nicht von PowerPC-Programmen abhängig sein. Deren Unterstützung durch die Umgebung Rosetta stellte Apple mit macOS 10.7 ein.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team