News
Apple verbietet seinen Mitarbeitern, über faire Löhne zu sprechen

Apple. (Bild: Shutterstock)
Was die Nutzung des Messengers Slack in Unternehmenskreisen angeht, verfolgt Apple keine sonderlich einheitlichen Richtlinien. Das Unternehmen hat es seinen Mitarbeitern untersagt, in einem Slack-Kanal über faire Löhne zu diskutieren. The Verge berichtet, dass ein Mitglied des Employee-Relations-Teams – so etwas wie Apples HR-Abteilung – angab, dass das Thema nicht den Slack-Nutzungsbedingungen des Unternehmens entspreche.
Empfehlungen der Redaktion
„Slack-Channels werden bereitgestellt, um Apple-Geschäfte abzuwickeln, und müssen die Arbeit, die Ergebnisse oder die Mission von Apple-Abteilungen und -Teams voranbringen“, sagte der Mitarbeiter. Die Regeln für die Chat-App im Büro besagen, dass Slack-Kanäle für Aktivitäten und Hobbys, die nichts mit dem Unternehmen zu tun haben, nicht erlaubt sind und nicht erstellt werden sollten.
So weit, so gut. Allerdings ist Apple beim Durchsetzen dieser Regelung nicht besonders konsequent. Aktuell betreiben Apple-Mitarbeiter intern beliebte Slack-Kanäle wie „Fun-Dogs“ mit mehr als 5.000 Mitgliedern, „Gaming“ mit mehr als 3.000 Mitgliedern oder „Dad-Jokes“, in den immerhin noch 2.000 Angestellte regelmäßig reinschauen. Es ist wohl müßig zu erwähnen, dass in all diesen Channels über Aktivitäten gesprochen wird, die nicht direkt die Arbeit bei Apple betreffen.
Der Arbeitsrechtsanwalt Vincent White sagte gegenüber The Verge, dass die Berufung auf die Slack-Bedingungen eine einfache Ausrede sein könne, um Diskussionen über Lohnunterschiede am Arbeitsplatz zu blockieren. Das Thema Gleichberechtigung bei der Bezahlung kochte in den letzten Monaten intern immer wieder hoch. Eine Umfrage der Apple-Ingenieurin Cher Scarlett zeigte auf, dass es einen Lohnunterschied von sechs Prozent zwischen den Gehältern der teilnehmenden Männer und Frauen gibt. Apple behauptet dagegen, dass es das vermutete Pay-Gap-Problem gar nicht gebe.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Apple nutzt noch slack? Hätte ich nicht gedacht.