Apple steigt ins Wettrennen um Virtual- und Augmented-Reality-Technologien ein

(Foto: Songquan Deng / Shutterstock.com)
Auch wenn es den Eindruck erweckt, dass Apple sich nicht sonderlich für die Bereiche Augmented- und Virtual Reality interessieren würde, werkelt das Unternehmen wie gewöhnlich im stillen Kämmerlein an eigenen Lösungen. Schon im Mai letzten Jahres hat Apple sich das Münchener Augmented-Reality-Unternehmen Metaio und weitere Firmen wie Emotient und Faceshift unter den Nagel gerissen. Seit Anfang des Jahres arbeitet mit Doug Bowman einer der führenden Virtual-Reality-Experten beim Unternehmen aus Cupertino.
Wie der Businessinsider berichtet, hat Apple sich in den Sommermonaten weitere Expertise in dem Sektor eingekauft. Seit wenigen Wochen ist Computer-Vision-Experte bei Apple aktiv, bevor er zuvor bei Oculus Rift tätig war.

Apple hat schon ein Patent für eine VR- oder AR-Brille zugesprochen bekommen. (Bild: RoadtoVR)
Einem Bericht der Financial Times von Januar zufolge hat Apple schon hunderte Entwickler darauf angesetzt, viele unterschiedliche Prototypen von Virtual- und Augmented-Reality-Brillen zu entwerfen. Schenkt man den Aussagen Tim Cooks Glauben, so liege Apples Fokus aber nicht auf der Entwicklung einer Virtual-Reality-Brille, auch wenn dieses Feld unglaublich interessant sei. Seiner Ansicht nach seien Augmented-Reality-Produkte à la Google Glass aber spannender. Der Grund dafür ist, dass AR einen weniger immersiven Charakter besitze, es aber dennoch möglich sei, virtuelle Inhalte zu konsumieren und zu manipulieren. Virtual Reality auf der andere Seite umschließt eine Person und bietet eine immersive Erfahrung, die beeindruckend sein kann. Nach Cooks Auffassung werde sie langfristig aber weniger auf kommerzielles Interesse stoßen.
Apple ist im Bereich der AR und VR ein Nachzügler. Erste Virtual-Reality-Lösungen sind bereits im Handel – hier seien die HTC Vive und Facebooks Oculus Rift zu nennen, aber auch Samsungs erschwingliche Gear VR darf nicht vergessen werden. Im Laufe der nächsten Wochen wird Google seine VR-Plattform Daydream zusammen mit den neuen Pixel-Smartphones starten. Wir können davon ausgehen, dass Apple im Laufe des nächsten Jahres erste AR- oder VR-Produkte vorstellen und womöglich das Feld von hinten aufrollen wird. Dafür ist das Unternehmen bekannt.
Auch lesenswert: Apple und Virtual Reality: Warum der iPhone-Konzern das iOS-Ökosystem für VR fit machen sollte
via www.roadtovr.com
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team