Dank LTE: Apple mit Watch Series 3 zurück auf dem Wearables-Thron
Apple Watch Series 3. (Bild: Apple)
Nach dem Launch der Apple Watch Series 3 hat Apple im abgelaufenen dritten Quartal wieder die Führungsposition auf dem Markt für Wearables wie Smartwatches und Fitnessarmbänder übernommen. In den vergangenen drei Monaten konnte Apple 3,9 Millionen Geräte absetzen, wie die britischen Marktanalysten von Canalys berichten. Das bedeutet einen Marktanteil von 23 Prozent.

Die Apple Watch Series 3 lässt sich mit ins Schwimmbad nehmen. (Foto: Apple)
Die starke Nachfrage nach Apples neuer Watch Series 3 mit LTE-Funktion habe die Bedenken der Service-Provider zerstreut, dass eine Mobilfunk-Smartwatch den Kunden nicht zusagen könne, erklärte Canalys-Analyst Jason Low. Demnach habe das neue Gerät sein volles Potenzial aufgrund von Lieferschwierigkeiten – vor allem in China – noch gar nicht erreicht. Berechnungen von Canalys zufolge dürfte Apple im abgelaufenen Quartal allein 800.000 Smartwatches mit LTE-Funktion verkauft haben.

Das LTE-Modell erkennt man an dem roten Punkt der digitalen Krone. (Foto: Apple)
Knapp hinter Apple platzierten sich Xiaomi (3,6 Millionen verkaufte Geräte, 21 Prozent Marktanteil) und Fitbit (3,5 Millionen, 20 Prozent), die allerdings weniger mit Smartwatches als vielmehr mit günstigeren Fitnessbändern punkten. Mit einem Anteil von sechs Prozent folgt Huawei auf dem weltweiten Wearables-Markt auf Platz vier. Samsung belegt mit fünf Prozent Marktanteil Platz fünf.
Wie Apple versuchen auch die Konkurrenten Huawei und Samsung mit Smartwatches ihr Smartphone-Portfolio zu ergänzen. Dabei stehen weniger die Fitness-Funktionen als vielmehr ein hochwertiges Design und Schlüsselfunktionen wie eben Apples LTE-Modul im Vordergrund. Canalys zufolge können die Smartphone-Anbieter gerade im Premiumbereich mit Smartwatches und Audiozubehör die Markentreue ihrer Nutzer steigern.
1 von 72
Der Gesamtmarkt ist allerdings aufgrund schwindender Nachfrage sowie das App-Ökosystem verbessern. Ansonsten werde die Konkurrenz den Markt noch stärker dominieren.
via techcrunch.com
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team