Aptera: Startup kündigt E-Autochen mit bis zu 1.600 Kilometern Reichweite an
Das futuristisch anmutende E-Fahrzeug Aptera will mit einem bis zu 100-Kilowattstunden-Akku, der in der gleichen Größe auch im Model S Long Range verbaut ist, die doppelte Reichweite des Tesla-Autos bieten. Zum zusätzlichen Laden hat der Hersteller Solarzellen ins Dach integriert, ähnlich wie sie im Sion von Sono Motors zu finden sind. Aptera hält das Mini-E-Auto für „das effizienteste Fahrzeug, das Verbrauchern je zur Verfügung gestellt wurde“.
Aptera-Stromer: Hohe Reichweite durch Leichtbauweise und Aerodynamik

Aptera-Stromer von der Seite. (Foto: Aptera)
In dem dreirädrigen Elektrogefährt finden laut Apteras Pressemeldung zwei Personen plus ein Haustier Platz. Das drei Quadratmeter große Solardach liefere an sonnenreichen Tagen eine Reichweite von bis zu 72 Kilometern pro Tag. Der Hersteller nennt seine integrierten Solarzellen „Never Charge“ (zu Deutsch: „nie aufladen“) – sie seien darauf ausgelegt, dass sie genügend Sonnenlicht ernten können, um in den meisten Regionen über 11.000 Meilen (um die 17.000 Kilometer) pro Jahr zurücklegen zu können. Für einige Nutzer könnte die Integration der Ladeoption per Sonnenlicht bedeuten, dass sie das Fahrzeug selten oder nie selbst laden müssen, so das Startup. Die hohe Reichweite des Fahrzeugs sei Aptera zufolge durch Leichtbaufertigung – das Fahrzeug wiegt je nach Batteriepack zwischen 800 bis knapp unter 1.000 Kilogramm –, Aerodynamik – der cw-Wert liegt bei 0,13 – und Batterieeffizienz erzielt worden.
Trotz der Leichtbaukonstruktion soll das E-Fahrzeug von null auf etwa 100 Kilometer pro Stunde mit Frontantrieb und 100 Kilowatt Leistung binnen 5,5 Sekunden beschleunigen können. Die Modellvariante mit 150 Kilowatt (203 PS) und Dreiradantrieb – also in diesem Fall Allrad – schaffe es in 3,5 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit beträgt laut Aptera 180 km/h. Der Hersteller bietet zudem vier Modelle mit verschiedenen Batteriepaketen von 25 Kilowattstunden, mit etwa 250 Meilen Reichweite (400 Kilometer), bis zum 100-Kilowattstunden-Paket an. Aufladen lässt sich der Akku des Aptera per DC-Schnellladung binnen einer Stunde auf bis zu 500 Meilen (800 Kilometer) Reichweite, so das Unternehmen.
Aptera: Stromer kostet ab 26.000 Dollar

Aptera-Stromer von oben mit Solarzellen. (Foto: Aptera)
Der Aptera soll laut Startup in den drei Außenfarben Schwarz (Noir), Silber (Luna) und Weiß (Sol) angeboten werden. Beim Innenraum stehen die Designs Vida (helle Korallenfarben), Coast (Sand und Blau) und Codex (Erdtöne) zur Auswahl.
Aptera verspricht, die Modelle Paradigm und Paradigm Plus ab 2021 zum Start in limitierter Auflage auf die Straße bringen zu wollen. Die Preise liegen je nach Ausführung zwischen 25.900 und 46.900 US-Dollar. Für eine rückzahlbare Reservierungsgebühr von 100 Dollar kann der Aptera ab sofort vorbestellt werden. Glaubt man dem Hersteller, dürfte die Produktion rasch gesteigert werden, da Aptera die Schlüsselprobleme gelöst hat, „die eine schnelle, hochvolumige und kosteneffiziente Fahrzeugproduktion ermöglichen“. Unter anderem bestehe das Fahrzeug aus nur vier Hauptteilen.
Vier Hauptteile= Drei Räder und ein Dach.
Der war gut. ^^