Artemis-Start: Astrofotograf von Twitter wegen angeblicher Pornografie gesperrt
John Kraus, Astrofotograf, sah sich Anfang der Woche in einer überaus misslichen Lage. Er hatte ein Video des Artemis-Starts auf Twitter gepostet und war dafür gesperrt worden.
Die Rakete SLS mit der ESA-Raumsonde Orion startete das Artemis-Programm. (Foto: Nasa)
Der Twitter-Algorithmus sah in der schlanken, aufrecht startenden Rakete offenbar die Repräsentation eines männlichen Geschlechtsteils und flaggte die Darstellung als Pornografie, was zur sofortigen Sperrung des Accounts des Herrn Kraus führte.
Anzeige
Anzeige
John Kraus: Gestoppt am Höhepunkt seiner Karriere
Damit waren die erheblichen Mühen, die Kraus auf sich genommen hatte, um der Welt den Artemis-Start in beeindruckenden Bildern zu zeigen, obsolet. Aufgrund der Account-Sperre konnte er noch nicht mal erklären, was passiert war.
Das übernahm dankenswerterweise Tim Dodd, der als „Everyday Astronaut“ auf Twitter unterwegs ist:
Anzeige
Anzeige
„Ich möchte bestätigen, dass unser guter Freund und außergewöhnlicher Raketenfotograf [John Kraus] seit gestern aus einem willkürlichen und dummen Grund komplett von Twitter ausgesperrt ist, und das am Tag des größten Starts seiner Karriere. Schlechtest mögliches Timing.“
Empfohlene redaktionelle Inhalte
Hier findest du externe Inhalte von X Corp.,
die unser redaktionelles Angebot auf t3n.de ergänzen.
Mit dem Klick auf "Inhalte anzeigen" erklärst du dich einverstanden,
dass wir dir jetzt und in Zukunft Inhalte von X Corp. auf unseren Seiten anzeigen dürfen.
Dabei können personenbezogene Daten an Plattformen von Drittanbietern übermittelt werden.
An dieser Stelle findest du normalerweise externe Inhalte von X Corp.,
jedoch konnten wir deine Consent-Einstellungen nicht abrufen.
Lade die Seite neu oder passe deine Consent-Einstellungen manuell an.
Sperre bleibt fast 2 Tage bestehen
Trotz der sehr eindeutigen Fehlentscheidung Twitters, die übrigens auch andere Accounts betraf, die es wagten, die steil aufsteigende Rakete zu posten, dauerte es fast zwei volle Tage, bis Twitter den Account von Kraus reaktivierte. Der nutzte die zurück gewonnene Öffentlichkeit und twitterte:
Anzeige
Anzeige
„Fast zwei Tage später bin ich wieder da. Twitter hat soeben zugegeben, dass sie meinen Account fälschlicherweise sofort gesperrt haben, nachdem ich ein harmloses Video vom Artemis-I-Start gepostet hatte. Das war ein unglücklicher Fehler nach einem der größten Projekte meiner Karriere.“
Empfohlene redaktionelle Inhalte
Hier findest du externe Inhalte von X Corp.,
die unser redaktionelles Angebot auf t3n.de ergänzen.
Mit dem Klick auf "Inhalte anzeigen" erklärst du dich einverstanden,
dass wir dir jetzt und in Zukunft Inhalte von X Corp. auf unseren Seiten anzeigen dürfen.
Dabei können personenbezogene Daten an Plattformen von Drittanbietern übermittelt werden.
An dieser Stelle findest du normalerweise externe Inhalte von X Corp.,
jedoch konnten wir deine Consent-Einstellungen nicht abrufen.
Lade die Seite neu oder passe deine Consent-Einstellungen manuell an.
Software-Filter running wild
Dabei wies Kraus Spekulationen zurück, dass die Sperrung entweder mit gezielten Massenmeldungen oder der erratischen Führung des neuen Twitter-Chefs Elon Musk zu tun gehabt haben könnte. Kraus schrieb:
Anzeige
Anzeige
„Jeder, der spekuliert, dass es etwas mit [Elon Musk] / der neuen Twitter-Politik / der Ablehnung von Nasa-Inhalten anstelle von SpaceX zu tun hat, oder dass es sich um einen ITAR-Verstoß handelt, liegt falsch. Es wurde fälschlicherweise automatisch von der Software/AI markiert“.
Um den Vorfall transparent zu machen, veröffentlichte Kraus das Video, das zu seiner Sperre geführt hatte, erneut. Macht euch selbst ein Bild.
Empfohlene redaktionelle Inhalte
Hier findest du externe Inhalte von X Corp.,
die unser redaktionelles Angebot auf t3n.de ergänzen.
Mit dem Klick auf "Inhalte anzeigen" erklärst du dich einverstanden,
dass wir dir jetzt und in Zukunft Inhalte von X Corp. auf unseren Seiten anzeigen dürfen.
Dabei können personenbezogene Daten an Plattformen von Drittanbietern übermittelt werden.
An dieser Stelle findest du normalerweise externe Inhalte von X Corp.,
jedoch konnten wir deine Consent-Einstellungen nicht abrufen.
Lade die Seite neu oder passe deine Consent-Einstellungen manuell an.
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht.
Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung
von
Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird.
Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer.
Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.
Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen,
aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere
Finanzierung sehr wichtig.
Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team