RS Q E-Tron: Audi will mit einem Elektroauto die Rallye Dakar aufmischen

Der RS Q E-Tron. (Foto: Audi)
Die 24 Stunden von Le Mans hat Audi vor einigen Jahren bereits als erstes mit einem Hybrid gewonnen, jetzt soll die Rallye Dakar folgen. Am Freitag hatte der Autobauer den Audi RS Q E-Tron vorgestellt, mit dem man bei der nächste Ausgabe der Dakar im Januar 2022 an den Start gehen will. Der Fahrer wird Stéphane Peterhansel sein, der die Rallye bereits 14 Mal gewonnen hat. Die Chancen stehen also gar nicht so schlecht, dass Audi zumindest ins Ziel kommt.
Der RS Q E-Tron ist ebenfalls ein Hybrid, wenn auch nicht im klassischen Sinne. So ist der Antriebsstrang elektrisch und basiert auf dem des aktuellen Formel-E-Fahrzeugs des Herstellers. Allerdings ist zusätzlich ein TFSI-Motor aus der DTM verbaut. Es ist Teil eines Energiewandlers, der die Hochvoltbatterie während der Fahrt auflädt. Das ist auch notwendig, weil es natürlich in der Wüste keine Ladestationen gibt.
„Die Batterie ist eine Eigenentwicklung, die wir gemeinsam mit einem Partner realisiert haben“, sagt Stefan Dreyer, Entwicklungsleiter bei Audi Sport für Motorsportprojekte. „Beim Antriebsstrang haben wir in der Formel E bereits einen Systemwirkungsgrad von über 97 Prozent erreicht. Viel Raum für Verbesserungen gibt es nicht. Ganz anders sieht es beim Batterie- und Energiemanagement aus. Hier liegt das größte Entwicklungspotenzial der Elektromobilität im Allgemeinen. Was wir aus dem Dakar-Projekt lernen, wird in zukünftige Serienmodelle einfließen.“
Die maximale Systemleistung des Elektroantriebs beträgt 500 Kilowatt. Wie viel davon während der Rallye Dakar genutzt werden darf, muss von den Veranstaltern noch festgelegt werden. Der Akku wiegt rund 370 Kilogramm und hat eine Kapazität von rund 50 Kilowattstunden. Das ist nicht viel, doch somit kann Audi Gewicht einsparen. Außerdem soll der RS Q E-Tron nicht voll betankt sein, sondern der Treibstoff wird jeweils auf die Etappen, die bis zu 800 Kilometer lang sein können, hin optimiert.
Audi wird nicht das erste Elektroauto bei der Dakar sein. Schon 2017 ist es einem Auto des spanischen Energiekonzerns Acciona gelungen, bei der härtesten Rallye der Welt die Ziellinie zu erreichen – und zwar komplett emissionslos. Das Auto wurde während der Fahrt immer wieder mit Solarenergie geladen. Gewinnen konnte Acciona so natürlich nicht, aber darum ging es auch nicht. Audi hat andere Ziele; das Auto soll die Dakar eines Tages gewinnen. Ob das gleich beim ersten Versuch klappt, bleibt abzuwarten. „Wenn wir die erste Dakar-Veranstaltung beenden, ist das schon ein Erfolg“, sagt Teamchef Sven Quandt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team